Mobile Commerce (M-Commerce)

Mobile Commerce, kurz M-Commerce oder MC, ist eine Ausprägung des elektronischen Handels (E-Commerce) und meint sämtliche geschäftliche Transaktionen, die über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt werden. Die engere Definition beschränkt sich dabei auf den Warenverkehr.

M-Commerce oder Mobile Commerce bezeichnet den elektronischen Handel mittels mobiler Endgeräte wie Smartphone oder Tablet. M-Commerce oder Mobile Commerce bezeichnet den elektronischen Handel mittels mobiler Endgeräte wie Smartphone oder Tablet.

Definition: Was ist M-Commerce?

Mobile Commerce, oft als M-Commerce bezeichnet, ist der Begriff für ein Geschäftskonzept, das die Ausführung von Transaktionen über mobile Geräte ermöglicht. Es ist im Wesentlichen eine Weiterentwicklung des traditionellen E-Commerce und ermöglicht es Nutzern, ohne einen Desktop-Computer und unabhängig von ihrer physischen Position über das Internet auf Online-Einkaufsplattformen zuzugreifen. Dadurch wird es zu einem äußerst bequemen und zugänglichen Geschäftsmodell und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kundenerreichbarkeit und -interaktion erheblich zu erhöhen.

Unternehmen müssen sich auf die mobile Nutzung einstellen und ihre Webseiten, wie zum Beispiel Online-Shops, entsprechend anpassen. Das Design muss responsiv und mobil nutzbar sein und der Bestellvorgang kurz und intuitiv. Diese Maßnahmen dienen einer bestmöglichen Conversion Rate. Anstatt das Internet über einen Browser zu nutzen, setzen immer mehr Unternehmen auf eine eigene App. Diese bietet entscheidende Vorteil: Schnellere Ladezeiten, einfache Navigation, Personalisierung und teilweise sogar die Offline-Nutzung. 

Was ist der Unterschied zwischen M-Commerce und E-Commerce?

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Ansätzen liegt darin, dass E-Commerce den Kauf und Verkauf von Waren über jede Art von Geräten beinhaltet, während beim M-Commerce ausschließlich Online-Transaktionen über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt werden. Der Fokus auf mobile Endgeräte beim M-Commerce ermöglicht den Kunden ein noch komfortableres und schnelleres Online-Shopping-Erlebnis und unterstützt sie dabei, kaufentscheidende Informationen schnell und jederzeit zu erlangen. Im Bereich Mobile Commerce können die Aktivitäten des Marketing durch Eigenschaften wie Local Tracking oder Push-Nachrichten personalisiert und individualisiert werden. In Puncto Datensicherheit setzt der E-Commerce oft auf Zwei-Faktor-Authentifizierung, während im Mobile Commerce auch eine biometrische Authentifizierung mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung möglich ist. 

Die Entwicklung des Mobile Commerce

In den frühen 2000er Jahren kamen die ersten Mobiltelefone mit Zugang zum Internet auf den Markt. Damals waren die Möglichkeiten jedoch aufgrund der kleinen Bildschirme und der langsamen Datenverbindungen begrenzt. Erst mit der Einführung des ersten iPhones 2007 und der darauffolgenden Verbreitung der Smartphones in Kombination mit den schnelleren mobilen Datenverbindungen 3G und später 4G und 5G wurde der Weg des M-Commerce geebnet. 

In den vergangenen Jahren hat M-Commerce enorm an Bedeutung gewonnen und macht einen immer größeren Anteil des gesamten E-Commerce-Marktes aus. Der Einzelhandel hat sich zunehmend auf mobile Plattformen verlagert, da Kunden es bevorzugen, auf ihren Mobilgeräten einzukaufen und dafür auch gern die App ihrer bevorzugten Plattform nutzen. Laut Statista wurde die Marktgröße des Mobiles Commerce im Jahr 2021 mit knapp 268 Milliarden US-Dollar beziffert; in Deutschland tätigten 2022 rund 21 % der Bevölkerung einmal pro Woche einen Einkauf über ihr Smartphone. 

Was sind die Vorteile von M-Commerce?

Die steigende Bedeutung des mobilen Handels hängt mit den Vorteilen des Ansatzes zusammen:

  • Kundenzufriedenheit: Durch die breite und leichte Zugänglichkeit der Funktionen sorgt M-Commerce für einen größeren Kundenstamm und bessere Kundenbindung als E-Commerce.  Kunden können über mobile Endgeräte zudem jederzeit und von überall im Internet Preise vergleichen, Bewertungen lesen und Einkäufe tätigen.
  • Personalisierte Kundenerfahrung: M-Commerce ermöglicht dem Marketing eine gezielte und personalisierte Kundenansprache, denn die mobile Analytik gibt Einblicke in das Einkaufsverhalten und die Historie der Kunden, wodurch wiederum personalisierte Angebote erstellt werden können. Die Geschwindigkeit der Information kann für mehr Umsatz sorgen: Durch Push-Benachrichtigungen auf mobile Endgeräte anstelle eines Newsletters an die E-Mail-Adresse können Unternehmen ihre Kunden schneller über Sonderangebote, neue Produkte oder Dienstleistungen informieren.
  • Zahlungsmöglichkeiten: Durch M-Commerce werden der Kundenkontakt und der Verkauf automatisiert. Per Definition gehören dazu auch mobile und kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten wie Google Pay, Apple Pay, Pay One Touch oder Visa. Mit den mobilen Zahlungssystemen wie Apple Pay oder Google Wallet können Nutzer- mit ihrer Kredit- oder Debitkarte in der Wallet App - ihre Käufe sofort und sicher bezahlen, was den gesamten Einkaufsprozess beschleunigt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit eines tatsächlichen Kaufabschlusses hoch.
  • Verfügbarkeit: M-Commerce ermöglicht den Nutzern den Zugang zu Online-Shopping-Plattformen rund um die Uhr, unabhängig von ihrem Standort. Dieser hoch verfügbare Service ist besonders attraktiv für Kunden, die gerne unterwegs oder zu jeder Tages- und Nachtzeit digital einkaufen möchten.
  • Geolocation: Der Begriff Geolocation bezieht sich auf die GPS-Funktion von Mobilgeräten. Unternehmen können ihren Umsatz ankurbeln, indem sie ortsbasierte Dienstleistungen und Angebote bereitstellen. Dies kann von besonderem Vorteil für lokale Einzelhändler sein, die spezielle Angebote oder Rabatte anbieten können, wenn sich Kunden in der Nähe ihres Ladens aufhalten.

Welche Nachteile bzw. Herausforderungen bringt Mobile Commerce mit sich?

Die mobile Nutzung von kleinen Endgeräten erfordert eine spezielle Navigationsfunktionalität, die intuitiv und reibungslos zu bedienen sind. Negative Erfahrungen in mobilen Versionen führen zu Frust und dem Abbruch von Online-Einkäufen. Auch Probleme während der Customer Journey - ob im Online-Shop bei der Artikelauswahl oder während des Zahlvorgangs – gelten als Abbruchkriterium von Transaktionen. Viele Kunden fürchten Sicherheitslücken im Online-Handel. Trotz Zwei-Faktor-Authentifizierung kommt es immer wieder zu Betrugsfällen und viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Sicherheitslücken schließen und Hacker-Angriffe auf Kundendaten abwehren zu müssen.

Beispiele für Transaktionen im M-Commerce

Mobile Commerce deckt eine breite Palette von Geschäftstransaktionen ab. Einige Beispiele hierfür sind:

  • Mobile Shopping: Durch mobile Anwendungen oder über eine mobile Webseite können Kunden direkt von ihrem Smartphone oder Tablet aus einkaufen. Beispiele sind Amazon, eBay und andere große Online-Händler, die mobile Anwendungen anbieten.
  • Mobile Banking: Viele Banken und Finanzinstitutionen bieten mobile Anwendungen an, mit denen Kunden Geld überweisen, ihren Kontostand abrufen und Rechnungen bezahlen können.
  • Mobile Payment: Dienstleistungen wie Apple Pay, Google Wallet und PayPal ermöglichen es dem Nutzer, mobile Endgeräte zu verwenden, um digital Zahlungen in Geschäften oder online zu tätigen.
  • Mobile Tickets und Boarding Pässe: Unternehmen wie Fluggesellschaften und Kinos ermöglichen Kunden den Kauf und das Vorzeigen von Tickets auf der App ihrer Mobilgeräte.

 

 

Noch mehr Wissen in unseren REMIRA Whitepapern

In unseren Whitepapern erhalten Sie nützliche Praxistipps rund um die Themen Supply Chain und Omnichannel Commerce.

Integriertes Sales & Operations Planning Bild

Integriertes Sales & Operations Planning

Kostenlos anfordern
Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen Bild

Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen

Kostenlos anfordern
Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel Bild

Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel

Kostenlos anfordern
Lagerverwaltung für Logistikdienstleister Bild

Lagerverwaltung für Logistikdienstleister

Kostenlos anfordern
Leitfaden Lieferantenintegration Bild

Leitfaden Lieferantenintegration

Kostenlos anfordern
Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden Bild

Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden

Kostenlos anfordern
Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten Bild

Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten

Kostenlos anfordern
S&OP in der Lebensmittelbranche Bild

S&OP in der Lebensmittelbranche

Kostenlos anfordern