Kommissionier­verfahren

Die Kommissionierung im Lager kann mittels verschiedener Verfahren erfolgen, entweder manuell oder mit technischer Unterstützung wie Pick-by-Light, Pick-by-Voice oder Pick-by-Scan.

Kommissionieren in der Logistik

Zunächst einmal wird zwischen manuellen und technisch unterstützten, beleglosen Kommissionierverfahren unterschieden. Bei der manuellen Kommissionierung kommen noch Picklisten in Papierform zum Einsatz, während sie beim beleglosen Kommissionieren elektronisch übermittelt werden. Welches Verfahren genutzt wird, hängt zum Beispiel von Bedarf, Einsatzgebiet und Investitionsbereitschaft sowie von den Anforderungen des Unternehmens ab. Die Kommissionierung im Lager sollte grundsätzlich so schnell und effizient wie möglich ablaufen. 

Beim Kommissioniervorgang wird zwischen einstufiger und zweistufiger Kommissionierung unterschieden. Einstufige Kommissionierung bedeutet, dass die Bestellpositionen eines Auftrags nacheinander abgearbeitet werden. Bei der einstufigen Kommissionierung kommen als Kommissioniermethoden entweder die auftragsorientierte, parallele Kommissionierung oder die auftragsorientierte, serielle Kommissionierung zum Einsatz. 

Bei der zweistufigen Kommissionierung, auch Batch-Kommissionierung oder serienorientierte, parallele Kommissionierung genannt, werden Aufträge zusammengefasst kommissioniert und erst später an der Packstelle zu den einzelnen Aufträgen zugeordnet.

Welche Kommissionier-verfahren gibt es?

Pickliste (Pick-by-Paper)

Das klassischste Verfahren bei der Kommissionierung ist das Pick-by-Paper. Hierbei erhält der Kommissionierer bei einem neuen Auftrag eine Pickliste, auf der Artikel, Menge und Lagerort verzeichnet sind. Die Liste wird abgearbeitet und jeder Artikel einzeln kommissioniert. Nach dem Kommissionieren muss die Bestandsänderung i.d.R. an das Lagerverwaltungssystem gemeldet werden.

Pick-by-Voice

Bei diesem Verfahren kommt ein Gerät zur mobilen Datenerfassung (MDE) zum Einsatz. Eingaben und Anweisungen erfolgen über ein Headset mittels Spracherkennung und Sprachausgabe. Der Kommissionierer hat beide Hände frei zum Arbeiten und die MDEs sind mit dem Host-System verbunden, sodass die keine Daten händisch ins LVS eingegeben werden müssen.

Pick-by-Light / Pick-to-Light

Bei dieser Art der Kommissionierung wird über Lichtsignale an jedem Lagerplatz angezeigt, welche Position für den jeweiligen Auftrag zu picken ist. Eine Ziffernanzeige benennt dabei die Menge. Es werden keine zusätzlichen Geräte benötigt, die Entnahme wird durch eine Quittiertaste bestätigt.

Pick-by-MDE / Pick-by-Scan

Das MDE-Gerät ersetzt bei diesem Verfahren die klassische Pickliste. Die Handheld-Computer werden am Handgelenk oder am Gabelstapler befestigt und verfügen über einen integrierten Scanner. Dieser erfasst die zu kommissionierenden Artikel und gibt die Bestandsänderungen direkt an das LVS weiter. Je nach eingesetzter App können die MDE-Geräte auch noch andere Funktionen im Lager übernehmen.

Pick-by-Terminal

Bei dieser Form der beleglosen Kommissionierung erfolgt die Kommunikation mit dem Kommissionierer anhand eines fest installierten Terminals. Teilweise sind die Terminals an Gabelstaplern oder anderen Kommissionierfahrzeugen angebracht. Zur Erfassung werden Scanner verwendet.

Pick-by-Vision

Der Kommissionierer trägt bei diesem Verfahren eine Datenbrille, mithilfe von WLAN-Technik werden Informationen wie z.B. Lagerplatz, Artikel und Menge über die Brille direkt im Blickfeld des Kommissionierers angezeigt. Teilweise können diese Datenbrillen auch den kürzesten Weg zum Lagerplatz zeigen. Die Position des Mitarbeiters wird meist durch ein Trackingsystem erfasst. Diese Art der Kommissionierung wird auch als Augmented Reality unterstützte Kommissionierung bezeichnet.

Pick-by-RFID

Dieses Kommissionierverfahren nutzt die RFID (Radio Frequency Identification) Technik, um Artikel während des Kommissionierungsprozesses zu verfolgen, Transparenz zu schaffen oder auch mehrere Bestellungen effektiv zu kombinieren. Die Kommissionierer erhalten ihre Aufträge direkt auf ihre RFID-Geräte und können die entsprechenden Artikel aus dem Regal entnehmen.

Kommissionierarten

Es gibt zwei verschiedene Kommissionierarten:

  • Ware-zum-Mann-Kommissionierung: Bei dieser sogenannten dynamischen Bereitstellung werden die Artikel per Fördertechnik direkt zum Kommissionierer geführt. 
  • Mann-zur-Ware-Kommissionierung: Dieses Kommissioniersystem ist statisch, da sich der Kommissionierer zum Lagerplatz begibt und die benötigte Ware manuell entnimmt.

Noch mehr Wissen in unseren REMIRA Whitepapern

In unseren Whitepapern erhalten Sie nützliche Praxistipps rund um die Themen Supply Chain und Omnichannel Commerce.

Integriertes Sales & Operations Planning Bild

Integriertes Sales & Operations Planning

Kostenlos anfordern
Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen Bild

Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen

Kostenlos anfordern
Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel Bild

Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel

Kostenlos anfordern
Lagerverwaltung für Logistikdienstleister Bild

Lagerverwaltung für Logistikdienstleister

Kostenlos anfordern
Leitfaden Lieferantenintegration Bild

Leitfaden Lieferantenintegration

Kostenlos anfordern
Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden Bild

Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden

Kostenlos anfordern
Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten Bild

Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten

Kostenlos anfordern
S&OP in der Lebensmittelbranche Bild

S&OP in der Lebensmittelbranche

Kostenlos anfordern
Advanced Planning and Scheduling API APS Artikelnummer ASIN Auftrag Auftragsabwicklung Auftragsdurch­laufzeit Auftrags­fertigung Augmented Reality Auslagerung AutoStore Avisierung B2B und B2C Bedarf Belegausgabepflicht Beleglose Lagerführung Beschaffung Beschaffungslogistik Beschaffungsmanagement Beschaffungsplanung Best-of-Breed Bestand Bestandscontrolling Big Data Blockchain Bottom-Up Planung Buy Box Category Management Chaotische Lagerhaltung Charge Click and Collect Click and Reserve Cloud Commerce Corporate Social Responsibility Curated Shopping Curbside Pick-up Customer Experience Management Customer Journey Customer Relationship Management (CRM) Data Warehouse Digital Commerce Digital Signage Direct-to-Consumer (D2C) Disponent Distributionslager Distributionslogistik Dropshipping DSFinV-K Durchlaufregal E-Procurement EAN EDI Clearing Center EDIFACT Endless Aisle Exoskelett Fahrerloses Transportsystem (FTS) Fast Moving Consumer Goods (FMCG) FEFO FIFO Fiskalisierung Fiskalspeicher Flottenmanagement Flurförderfahrzeug Fourth Party Logistics - 4PL Frontend Gamification Gebinde Gegenstrom­­­verfahren Geschenkbon GoBD Green Logistics GTIN - Global Trade Item Number Handelslogistik HIFO Integrated Business Planning (IBP) Integrierte Planung Internet of Things (IoT) Intralogistik Inventursoftware Inventurverfahren IWD PS 880 Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) Kaufentscheidung Key Performance Indicator (KPI) KMU Kommissioniermethoden Kommissionier­verfahren Kommissio­nier­lager Konsignationslager Kontraktlogistik Kuppelproduktion Künstliche Intelligenz Ladeeinheit Ladehilfsmittel Lager Lagerarten Lagerbestand Lagerhaltung Lagerhaltungskosten Lagerkennzahlen Lagerlogistik Lagerverwaltungssystem Lebensmittellogistik Lieferantenintegration Lieferfähigkeit Lieferkettengesetz Liefertreue LIFO LOFO Logistik und ihre Teilbereiche Losgrößen Management by Exception Maschinelles Lernen Materialfluss Materialwirtschaft Maximalbestand MDE-Gerät Meldebestand Micro-Hub Mindestbestand Mindesthalt­barkeitsdatum (MHD) Mobile Commerce (M-Commerce) Mobile Datenerfassung Mobile Kasse mPOS (Mobile Point of Sale) Multichannel Nullbon Omnichannel Omnichannel Commerce Order Management Order Management System (OMS) Palette Payment Provider Permanente Inventur Pflichtenheft Pick-by-Cart Pick-by-Light Pick-by-Paper Pick-by-Scan Pick-by-Voice Pick-by-Watch Planogramm POS (Point of Sale) Procurement Software Product Experience Management (PXM) Product Lifecycle Management (PLM) Produktinformations­management (PIM) Produktionslogistik Push & Pull Quick Commerce Radio Frequency Identification (RFID) Recommendation Engines Regalplanung Repricing Responsive Design Ressourcenmanagement Retail Retoure Retourenmanagement Return-in-Store ROPO-Effekt Self-Checkout SGTIN Ship-from-Store Showrooming Sicherheitsbestand Social Commerce Software Software-as-a-Service (SaaS) Space Management Stationärer Handel Streuverlust Stückgut Stückliste Supplier Relationship Management (SRM) Technische Sicherungs­einrichtung (TSE) Top-Down Planung Transportlogistik Transportmanagement TUL-Prozesse Umlagerung Umschlagslager Umschlagslogistik Unified Commerce Unternehmenslogistik Virtuelles Lager Voice Commerce Vor- und nachverlegte Inventur Vorratslager Warehouse Management System Warenausgang Warendisposition Wareneingang Warenwirtschaftssystem Wiederbeschaffungszeit Zeitfenster­management Zentrallager Zulieferer Zwischenlager