Rücksendungen optimal verarbeiten: Effizientes Retourenmanagement ist die Voraussetzung für eine hohe Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbindung. Eine Software-Lösung für Retourenmanagement ermöglicht es Unternehmen, Retouren ganz einfach automatisiert und professionell zu verwalten. REMIRA liefert Ihnen eine solche Retourenmanagement Software.
Angetrieben durch die Corona-Pandemie hat der Onlinehandel in den vergangenen Jahren einen Aufschwung erlebt. Damit hat aber auch zu einem enormen Anstieg der Aktivitäten geführt, die erforderlich sind, um dieses hohe Volumen an zurückgesandten Artikeln aus verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Anforderungen wie Kunden, Einzelhändler und Großhändler zu bearbeiten. Die gestiegene Anzahl an Retouren bedeutet in erster Linie zusätzliche Kosten für die Händler und sind zudem schlecht für die Umwelt.
Rücksendungen von Artikeln sind unvermeidlich, vor allem bei Vertriebskanälen wie dem elektronischen Handel und auf Online-Marktplätzen. Es ist daher notwendig, dem Kunden bestimmte Fristen zu gewähren, um ihn an sich zu binden. Möglichkeiten hierfür wären neue Werbeaktionen und Rabatte beim Kauf weiterer Produkte sowie Cashback-Maßnahmen. Ziel der Reverse Logistic ist es also, die Rücksendungen so schnell wie möglich zu bearbeiten und sie wieder in den Warenkreislauf und in andere Verkaufskanäle einzubringen.
Retouren gehören zum Geschäftsmodell eines Online-Händlers. Insbesondere bei Bekleidung und Schuhen sind die Rücksendequoten hoch. Hier bestellen Kunden bevorzugt im Onlineshop Pakete, um vor der endgültigen Kaufentscheidung verschiedene Artikel zu Hause ausprobieren zu können. Die Logistik hinter den Rücksendungen kennen die wenigsten. Die Händler jedoch wissen, dass Retouren weit mehr als nur Porto- und Transportkosten mit sich bringen. Ohne eine leistungsstarke Software sind die Anforderungen an das Management von Retouren kaum zu bewältigen.
Das Thema Retoure ist umfassend. Es reicht von kommerziellen Bedürfnissen bis hin zum Kundendienst und betrifft Vertriebskanäle (E-Commerce, Einzelhandel, Großhandel und Marktplätze) mit besonderen Bedürfnissen und Eigenheiten. Die artikelbezogene Retourenquote im Online-Handel im DACH-Raum 2021 lag bei 39 % der Unternehmen zwischen 5-25 %. Jeder Händler möchte Retouren vermeiden, doch nicht immer ist das möglich. Die Gründe für Rücksendungen sind vielfältig:
Retourenmanagement-Software ist eine Lösung, die Einzelhändlern, Online-Verkäufern und Herstellern dazu dient, den Retourenprozess zu verwalten. Sie hilft ihnen, Geld und Bearbeitungszeit zu sparen, Kunden langfristig zu binden und ihnen den bestmöglichen Service für ihre Retouren zu bieten.
Hierfür werden unterschiedliche Abläufe automatisiert, zum Beispiel die Bearbeitung der Daten, die Anlage von Belegen, Rückerstattungen oder die Prüfung von Bedingungen. Optimale Workflows bringen Zeitersparnis und Effizienz und steigern die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Eine Retourenmanagementsoftware unterstützt somit das sogenannte reaktive Retourenmanagement. Dies befasst sich mit der effektiven und effizienten Rücksendung von bestellten Waren. Ziel ist es hierbei, die Retouren möglichst schnell abzuarbeiten und wieder in den Warenkreislauf einzuführen.
Die Verwaltung von Kundenrücksendungen ist ein heikler Prozess, der verschiedene Unternehmensbereiche betrifft und sich auf die Kundenbeziehungen auswirkt. Es ist daher unerlässlich, diesen Prozess zu optimieren. Dies ist erreicht man, indem man ihn so flüssig und effizient wie möglich gestaltet - auch für die Kunden. Dazu gehört nicht nur die Rückabwicklung der Bestellung, sondern außerdem die Bezahlung oder ggf. Verrechnung mit Neubestellungen. Ebenso wichtig ist die durchgängige und transparente Kommunikation mit den Kunden während des gesamten Prozesses.
Unsere Software ist ein auf das Retourenmanagement spezialisiertes Abteilungssystem, das es dem Kunden oder dem Kundendienst ermöglicht, eine Liste von Artikeln zu erstellen oder zu importieren, die eine Retouren-Genehmigung erfordern. Es gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die tatsächliche Übereinstimmung der zurückgesandten Waren zu überprüfen, indem er bei Bedarf die zwischen den Kunden gelieferten Menge und die erwartete Menge gemäß der tatsächlichen Handelsvereinbarung kontrolliert und so einen Großteil der kritischen Dringlichkeiten an der Quelle löst.
Unsere intelligente Software für Retourenmanagement unterstützt Sie bei der optimalen Abwicklung all Ihrer Retouren - ob im stationären Handel oder im Online-Shop.
Unternehmen profitieren von besseren Prozessen und einer optimierten Abwicklung von Retouren mit einem System für das Retourenmanagement. Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile:
Grundsätzlich möchten E-Commerce-Unternehmen Rücksendungen vermeiden, doch die hohe Anzahl von versendeten Paketen führt automatisch auch zu einer erheblichen Retourenquote. Entsprechende System für Retourenmanagement bieten dann die Möglichkeit, den logistischen Prozess mit Automatisierungen effektiv und kostengünstig zu gestalten. Retournierte Artikel sollen nach dem Durchlaufen der Prüfprozesse möglichst schnell wieder in den Warenbestand zurückgeführt werden. Gleichzeitig soll der Bearbeitungsaufwand für Kunden und Unternehmen gering gehalten werden.
Einige wichtige Kernfunktionen für eine entsprechende Software-Lösung sind z.B.:
Wenn Retouren im Lager eintreffen, müssen die Mitarbeiter...
Das System kann unter Berücksichtigung des Zustands und der Eigenschaften der Artikel Aufträge zur Einlagerung der Produkte an bestimmten Lagerorten erteilen (erste Wahl, zweite Wahl, E-Commerce-Bestand usw.) und sie bei Bedarf zur Reparatur/Wiederaufbereitung oder zur Vernichtung schicken.
Optimierung des gesamten Bestellprozesses und des Retourenmanagements ist vor allem im E-Commerce von entscheidender Bedeutung. Wir verstehen das und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Informieren Sie sich jetzt über unsere Softwarelösung für Order Management Systeme.