Intelligentes Bestandmanagement dank KI. Für optimale Bedarfe, Absatzzahlen, Bestell- und Dispositionsvorschläge sowie Verteilung Ihrer Waren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Präzise Prognosen sind die Basis für ein optimales Bestandsmanagement. Unsere KI-gestützte Softwarelösung unterstützt Sie bei der Absatzplanung und Disposition aller Lager und Filialen durch verlässliche Absatzprognosen und automatische Bestell- und Dispositionsvorschläge. Erhöhen Sie so Ihre Lieferfähigkeit, optimieren Sie Ihre Bestände und reduzieren Sie den Stress für Ihre Mitarbeiter!
Erreichen Sie bis zu 30 % weniger Lagerbestand und vermeiden Sie gleichzeitig Out-of-Stock-Situationen.
Die Absatzprognosen in unserer Software errechnen Ihnen die optimale Bestellmenge zum passenden Bestellzeitpunkt.
Die Waren, die zuerst das MHD erreichen, werden so disponiert, dass sie das Lager zuerst verlassen.
Senken Sie dank Automatisierungen die manuellen Aufgaben in der Disposition um bis zu 70 % und entlasten Sie so Ihre Mitarbeiter.
Das Dashboard kann frei konfiguriert werden, sodass alle wichtigen Zahlen stets übersichtlich einsehbar sind.
Die Software weist auf aktuelle oder prognostizierte Probleme hin und gibt automatische Warnungen aus.
In einer dynamischen und zunehmend wettbewerbsorientierten Geschäftswelt, in der Effizienz und Schnelligkeit entscheidend für den Erfolg sind, ist eine manuelle Disposition mit Excel-Tabellen weder zeitgemäß noch wettbewerbsfähig. Diese Methode ist nicht nur zeitaufwendig, sondern birgt auch eine hohe Fehleranfälligkeit und bietet wenig bis keine Flexibilität im Bestandsmanagement.
Eine spezialisierte Softwarelösung für Absatzprognose und Beschaffung hingegen bildet die Basis für ein modernes und effizientes Bestandsmanagement. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und künstlicher Intelligenz liefert sie nicht nur präzise Absatzprognosen, sondern optimiert auch Dispositionsentscheidungen basierend auf einer Vielzahl von Faktoren wie historischen Verkaufszahlen, saisonalen Schwankungen und aktuellen Markttrends bzw. plötzlichen Veränderungen.
Darüber hinaus ermöglicht unser Software für Absatzprognose und Beschaffung die Automatisierung wiederkehrender Tätigkeiten, wie zum Beispiel Routinebestellungen von C-Artikeln, wodurch wertvolle Arbeitszeit freigesetzt wird. Diese Zeit kann nun für strategische Planung oder Lieferantenmanagement genutzt werden, statt für die manuelle Eingabe und Analyse von Daten.
Dieser Paradigmenwechsel hin zu einer automatisierten und datengesteuerten Disposition ermöglicht nicht nur eine signifikante Steigerung der Effizienz, sondern trägt auch dazu bei, die Resilienz des Unternehmens gegenüber den Unwägbarkeiten des Marktes zu stärken. In einer Zeit, in der schnelle Anpassungsfähigkeit und präzise Planung entscheidend sind, erweist sich eine spezialisierte Software für Absatzprognose und Beschaffung als unverzichtbares Werkzeug für jedes zukunftsorientierte Unternehmen.
Der Begriff Vendor Managed Inventory (VMI) beschreibt ein Bestandsmanagement-Modell, bei dem der Lieferant die Verantwortung für die Bestandsverwaltung und Disposition des Kundenlagers übernimmt. Dabei orientiert sich die Lieferplanung an der tatsächlichen Nachfrage. Statt auf Bestellungen des Händlers zu reagieren, initiiert, koordiniert und verwaltet der Lieferant die Lieferungen eigenständig. Daraus ergeben sich für Händler und Lieferanten zahlreiche Vorteile. Unsere Software für Bestandsmanagement ermöglicht Ihnen die erfolgreiche Umsetzung von VMI. Kontaktieren Sie uns und wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Voraussetzung für eine optimale Disposition ist eine möglichst genaue Absatz- oder Verbrauchsprognose. Die Prognosequalität beeinflusst signifikant die Dispositionsentscheidung und somit die Waren- und Materialströme. Unsere Software errechnet die Prognosen auf Basis langjährig entwickelter, KI-gestützter Algorithmen. Dadurch werden unnötige Kosten durch Überbestände oder Out-of-Stock-Situationen und Anzahl von Abschreibungen reduziert. Tages-, Wochen- und Monatsbedarfe können kombiniert werden.
Eine automatische Disposition hilft Ihnen dabei, Ihre Abläufe weitestgehend zu automatisieren. Unsere Software setzt genau hier an und bietet automatische Bestellvorschläge, Verbunddispositionen und eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Daten. So unterstützen wir Sie dabei, Ihre Bestände zu reduzieren und gleichzeitig Ihre Lieferfähigkeit zu erhöhen. Gleichzeitig steigt durch die Übernahme von Routineaufgaben die Arbeitsqualität und Ihre Mitarbeiter können sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.
REMIRA Beschaffungssoftware automatisiert Einkaufsprozesse, entlastet Disponenten durch Automatisierung manueller Aufgaben und bietet dank integrierter KI und nahtloser ERP-Anbindung eine klare Steuerung aller Beschaffungsvorgänge. Unsere Software ermöglicht eine strukturierte Übersicht und einfache Steuerung der Beschaffungsprozesse, sorgt für eine zuverlässige Versorgung, minimiert Lagerkosten und vermeidet Out-Of-Stock-Situationen.
Optimieren Sie Ihren Wareneingangsprozess, indem Sie mit unserer Software eine präzise Taktung am Wareneingang erhalten. Engpässe und Staus an den Laderampen werden verhindert, indem Lieferungen effizient getaktet und Termine bei Kapazitätsengpässen automatisch verschoben werden. Dies ermöglicht eine stressfreie Be- und Entladung sowie eine optimale Auslastung im Wareneingangsbereich. Das Ergebnis sind bis zu 40 % bessere Auslastung an der Rampe und bis zu 75 % weniger Wartezeit vor Ihrem Lager.
Unsere Software für Bestandsmanagement hilft Ihnen, die optimale Balance zwischen hoher Lieferfähigkeit und niedrigen Lagerbeständen zu erreichen. Basierend auf historischen Daten optimiert REMIRA Bestandsmanagementsoftware mit automatischen Prognosen und Bestellungen Ihr Lager. Dies führt zu effizienter Bestandsführung, reduzierten Lagerkosten, gesteigerter logistischer Effizienz und erhöhter Kundenzufriedenheit.
REMIRA Lieferantenmanagement ermöglicht Ihnen eine nahtlosen Datenaustausch und Kommunikation mit allen Lieferanten in Echtzeit. Ob über EDI-Systeme oder Alternativen, unsere Software für Lieferantenmanagement optimiert die Zusammenarbeit mit Partnern und sorgt für Transparenz und Effizienz entlang der Lieferkette. Die Anbindung der Software an Ihr ERP-System erfolgt ganz einfach via Schnittstelle.
IBP und S&OP
Absatzprognose
Beschaffung
Inventur
Omnichannel Commerce
Lieferantenmanagement
Order Management
IBP und S&OP
Absatzprognose
Beschaffung
Inventur
Omnichannel Commerce
Lieferantenmanagement
Order Management
IBP und S&OP
Absatzprognose
Beschaffung
Inventur
Omnichannel Commerce
Lieferantenmanagement
Order Management
„LOGOMATE unterstützt uns Hierbei unterstützt uns bei der Planung und Steuerung der Warenflüsse vom Importlager über verschiedene Regionallager und Verbundlager bis hin zu den einzelnen Filialen. Nur durch den Einsatz der Softwarelösung ist es möglich, dass diese anspruchsvolle Aufgabe von 15 Mitarbeitern erledigt wird. Neben der ‚normalen‘ Nachdisposition von Waren hilft LOGOMATE auch bei der Verteilung von großen Einkaufsmengen einzelner Posten auf die Filialen. So wird immer bedarfsgerecht verteilt und der Warenfluss optimal gesteuert.“
„Wir wollten den VMI-Prozess zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden abbilden und gemeinsam Effizienzpotenziale erschließen. Das dafür notwendige Werkzeug sollte möglichst wenig Aufwand bei höchster Flexibilität leisten. Das haben wir mit REMIRA LOGOMATE geschafft.“
Eine spezialisierte Softwarelösung erstellt Absatzprognosen auf Basis historischer Verkaufsdaten, Saisonalitäten und externer Einflussfaktoren. Mithilfe KI-gestützter Modelle lassen sich Nachfrageverläufe dadurch zuverlässig vorhersagen. So können Einkaufs- und Dispositionsverantwortliche den Bedarf besser planen, Bestände optimieren und Lieferengpässe vermeiden. Absatzprognosen verbessern die Planbarkeit in der Beschaffung und senken Kosten sowie den Arbeitsaufwand in der Disposition.
REMIRA Software ist speziell auf die Beschaffungsplanung im B2B-Bereich ausgerichtet. Sie bietet automatische Bestellvorschläge, präzise, KI-basierte Bedarfsprognosen und vollständige Transparenz über das gesamte Lager- und Filialnetzwerk. Unternehmen reduzieren damit Überbestände, verbessern die Lieferfähigkeit und sparen Zeit in der Disposition.
Eine KI-basierte Software für Bestandsmanagement unterstützt die zentrale und dezentrale Planung, berücksichtigt Transfers zwischen Lagern und optimiert Bestände standortübergreifend. Sie sorgt dafür, dass im gesamten Lagernetz stets die richtigen Bestände an der richtigen Stelle lagern, um die Nachfrage optimal zu decken. Die zwei-oder dreistufige Disposition und eine Multi-Echelon-Optimierung ermöglicht eine optimale Verteilung der Waren innerhalb des gesamten Lager- bzw. Filialnetzes.
Dank unkomplizierter Integration via Schnittstellen wird eine moderne Software für Absatzprognose und Beschaffung, wie die von REMIRA, nahtlos und unkompliziert in die vorhandenen ERP- und Warenwirtschaftssystemen integriert. So können Stammdaten, Bestellvorgänge und Bestände automatisiert synchronisiert werden. Das ermöglicht durchgängige digitale Prozesse ohne doppelte Dateneingaben und sorgt für eine hohe Datenqualität.
Die Implementierung einer Softwarelösung erfolgt in klar definierten Schritten: Analyse Ihrer Prozesse und Daten, Konfiguration und Integration in Ihre Systeme, Schulung Ihrer Teams und Go-Live-Begleitung. Die Implementierungsdauer hängt von der jeweiligen Unternehmensgröße und den internen Prozessen ab. REMIRA hat über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen. Somit können Unternehmen oft innerhalb weniger Wochen produktiv mit den intelligenten Softwarelösungen arbeiten, ohne dass es zur Unterbrechung des Alltagsgeschäfts kommt.
Ja, moderne Beschaffungssoftware gibt es auch Cloud-ready. Auch REMIRA bietet eine Cloudlösung für die Beschaffungsoptimierung. Sie ermöglicht ortsunabhängigen Zugriff, automatische Updates und eine hohe Datensicherheit. Das Dashboard ist endgeräteunabhängig und bietet hohe Flexibilität in der individuellen Darstellung. REMIRA bietet auch individuelle Integrationsoptionen an, um die IT-Strategie des jeweiligen Unternehmens optimal zu unterstützen.
Die Kosten richten sich nach Funktionsumfang, Unternehmensgröße und individuellen Anforderungen. REMIRA bietet flexible Lizenzmodelle und Abonnements an, die sich am Bedarf der Kunden orientieren. Individuelle und transparente Angebote zeigen, wie sich die Investition durch reduzierte Lagerkosten und verbesserte Prozesse schnell amortisiert.
Spezielle Softwarelösungen für Beschaffung und Bestandsmanagement analysieren Lagerbestände, Absatzdaten und Lieferzeiten, um exakte Bedarfsprognosen zu erstellen. Auf dieser Basis werden automatische Bestellvorschläge generiert. So können Verantwortliche im Einkauf genau die richtigen Mengen zum richtigen Zeitpunkt bestellen, Engpässe vermeiden und die Kapitalbindung im Lager reduzieren. Mitarbeitende in der Disposition sparen Zeit und können dank intelligenter Analysen und klarer Handlungsempfehlungen bessere Entscheidungen treffen. Übersichtliche Dashboards und tagesaktuelle Reportings sorgen für hohe Transparenz und einfachen, digitalen Austausch im Unternehmen.
Ein ERP-System arbeitet nur mit statischen Parametern und bietet entsprechend wenig bis gar keine Automatisierungsmöglichkeiten. Eine KI-basierte Bestandsmanagementsoftware hingegen berechnet dynamische Sicherheitsbestände, liefert automatische Bestellvorschläge, übernimmt Routineaufgaben, berechnet ABC-XYZ-Analysen und greift auf Abverkaufs-Historien und Bestandsverläufen zu.
Externe Einflüsse wie Wetter, Nachfragespitzen, Lieferantenkonditionen, Aktionen, etc. fließen mit in die Planung ein und ermöglichen so jederzeit aktuelle und an den Markt angepasste Absatzprognosen und damit einhergehende Bestellvorschläge. Saisonalitäten werden automatisch vom System ermitteln und sowohl in der Absatzprognose als auch in dem automatisch generierten Bestellvorschlag entsprechend berücksichtigt.
Intelligente Software für Beschaffung und Bestandsmanagement ist heutzutage ein Muss für Handels-, Produktions- und Großhandelsunternehmen jeder Größe, die Lagerbestände verwalten und ihre Beschaffung optimieren bzw. automatisieren möchten. Besonders Unternehmen mit komplexen Lieferketten, mehreren Lagerstandorten und einem breiten Artikelsortiment profitieren von den spezialisierten Lösungen für Bestandsmanagement und Beschaffung – gerade in den Branchen Lebensmittel, Automotive, Fashion, Produktion oder Elektronik.
Gerne zeigen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich, was unsere Softwarelösungen leisten, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt und beantworten all Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen!