Warenwirtschaft für die Filiale
REMIRA RETAIL
Unsere Warenwirtschaft managt die Versorgung Ihrer Flächen mit Waren und übernimmt die unternehmensweite Waren-steuerung weitgehend automatisiert. Behalten Sie dabei ständig den Überblick über alle aktuellen Daten und Vorgänge in Ihrer Filiale und schaffen die Basis für zeitgemäßen Omnichannel-Handel.
Automatisierte Prozesse für reibungslose Warenbeschaffung
Das REMIRA Warenwirtschaftssystem managt die Versorgung Ihrer Flächen mit Waren und übernimmt die unternehmensweite Warensteuerung weitgehend automatisiert. Basis hierfür sind von Ihnen definierte Vorgaben. Artikelbestände werden exakt ermittelt. Waren, die stets auf Lager sein sollen (NOS-Artikel) ordert das System selbständig nach oder schlägt Umlagerungen aus anderen Filialen vor. Zur Kontrolle weist ein Schnellwarnsystem per E-Mail auf Unstimmigkeiten oder Fehler hin. So sparen die strukturierten und automatisierten Abläufe der REMIRA RETAIL Zeit bei der Planung und dem täglichen Warenmanagement.
Alle relevanten Daten zentral verwalten
Ob Kunden- oder Verkaufsdaten – REMIRA RETAIL wird zu Ihrer zentralen Datendrehscheibe. Die Artikelstammdaten, von der Artikelnummer über die Artikelbeschreibung bis hin zum Artikelbild, können an verschiedene Kundentouchpoints ausgespielt werden. Als bestandsführendes System ermittelt die Warenwirtschaft auch, in welcher Filiale ein gewünschter Artikel vorrätig ist oder, bei Filialisten mit Onlineshop, aus welcher Filiale ein Artikel verschickt werden soll. Die Warenwirtschaft nutzt zur elektronischen Kommunikation alle EDI-Nachrichtenarten, wie zum Beispiel PRICAT (Artikelstammdaten), ORDERS (Bestellungen), ORDRSP (Bestellbestätigungen), DESADV (Liefermeldungen und Lieferantenretouren) und RECADV (Wareneingangsmeldungen).
Die wichtigsten Zahlen im Blick
Das Statistik- und Reportingtool von REMIRA RETAIL ermöglicht Ihnen die Analyse von Unternehmensdaten in Echtzeit. Viele Standardreports sind bereits hinterlegt. Individuelle Reports können Sie sich nach Bedarf erstellen lassen. So behalten Sie Ihre Schlüsselkennzahlen im Blick und können die Ergebnisse in Ihre Prozesse einbinden. Die Auswertung erfolgt standardmäßig über das Data Warehouse oder – optisch und funktional optimiert – per Dashboard. Damit lassen sich Daten aus der Warenwirtschaft und weiteren Unternehmensquellen zusammenführen und grafisch ansprechend aufbereiten.
Echtzeit-Schnittstellen
Um Ihren Kunden eine reibungslose Customer Journey über alle Kanäle zu ermöglichen, müssen die Systeme im Hintergrund vernetzt sein. Unser Warenwirtschaftssystem macht solche Omnichannel-Prozesse durch die Echtzeit-Anbindung weiterer Systeme möglich, z. B. für die Datenübermittlung an den Webshop. Hinzu kommen eine zentrale automatisierte Verwaltung und Verteilung der verfügbaren und der nachzubestellenden Bestände. Unsere Warenwirtschaft unterstützt damit die Vernetzung der Verkaufskanäle Ihres Unternehmens, stationär und online.
Ihre Vorteile mit unserer REMIRA RETAIL
Branchenübergreifend
International einsetzbar
Echtzeit-Daten
Aus der Cloud

"Wir haben eine extreme Beschleunigung im Vergleich zu früher. Das Wachstum im Onlinebereich können wir damit gut bewältigen. Sonst waren fünf Mitarbeiterinnen damit beschäftigt, die Rechnungen zu erstellen. Nun geht das innerhalb von Sekunden."Dennis Hanninger, Mitglied der Geschäftsleitung bei
Schuhhaus Horsch
Mit Dashboards den Überblick behalten
Mit unserer Warenwirtschaft können Sie alle Backoffice-Prozesse wie z. B. den Wareneingang oder die Warenretouren, die Kundenverwaltung oder das Controlling organisieren. Alle Daten werden in Ihrer Warenwirtschaft gespeichert und ausgewertet. Mit einem Dashboard wandeln Sie die Unternehmensdaten in übersichtliche Analysen um, die in Echtzeit stationär oder mobil verfügbar sind. Mithilfe von grafisch aufbereiteten Auswertungen und individuellen Reports können Sie Ihre KPIs live im Blick behalten und Potenziale Ihres Unternehmens sichtbar machen. Erweiterte Auswertungsmöglichkeiten ergeben sich durch Einbindung von Daten aus zusätzlichen Quellen, wie z. B. aus der Finanzbuchhaltung oder dem Webshop. So gewinnen Sie Klarheit für künftige Strategien.