Konsignationslager

Ein Konsignationslager ist ein Lager, in dem ein Lieferant seine Waren einlagert, die aber erst dann als verkauft gelten, wenn der Kunde sie entnimmt. Die Waren, die auf dem Gelände des Kunden gelagert werden, bleiben so lange Eigentum des Lieferanten, bis sie vom Kunden verwendet werden.

Definition: Was ist ein Konsignationslager?

Ein Konsignationslager ist ein spezielles Lager, das von einem Lieferanten oder Hersteller genutzt wird, um seine Waren vorübergehend bei einem Kunden zu lagern. Der große Unterschied zu herkömmlichen Lagern besteht darin, dass der Lieferant oder Hersteller weiterhin Eigentümer der Waren bleibt, auch wenn sie sich im Konsignationslager des Kunden befinden. Erst bei der Entnahme wechseln die Artikel den Besitzer. 

Diese Lagerstruktur wird oft in Branchen eingesetzt, in denen es wichtig ist, einen schnellen Zugriff auf bestimmte Produkte zu haben, aber die Speicherbedürfnisse unvorhersehbar sind oder stark variieren können. Es kann auch in Situationen verwendet werden, in denen es für den Lieferanten kostengünstiger ist, die Waren in der Nähe des Kunden zu lagern, anstatt sie jedes Mal zu versenden, wenn eine Bestellung eingeht.

Insgesamt ist ein Konsignationslager ein effizientes Instrument, um die Lagerhaltung und Logistik in der Supply Chain zu optimieren. Es ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden, trägt zur Reduzierung von Lagerbeständen und Kapitalbindung sowie einem verbessertem Kundenservice bei.

Der Begriff "Konsignation" stammt aus der Materialwirtschaft. Lieferanten werden auch als Konsignanten und die Kunden als Konsignatoren bezeichnet.

Exkurs: Was ist ein Lager?

Ein Lager ist ein spezieller Bereich oder Raum, der für die Verwaltung und Lagerung von Waren genutzt wird. Bei diesen Waren kann es sich um Rohstoffe, Bauteile oder Fertigprodukte handeln. In der Logistik wird zwischen verschiedenen Lagerarten unterschieden. Es gibt zum Beispiel die folgenden Unterscheidungen: nach Bauart (Freilager, Etagenlager, Hochregallager), nach lagernden Gütern (Materiallager, Zwischenproduktlager, Werkzeuglager), der eingesetzten Lagertechnik oder dem Standort. Eine weitere Option ist die Unterscheidung nach der Funktion des Lagers. 

Beispiel für die Verwendung eines Konsignationslagers

Ein Automobilhersteller könnte ein Konsignationslager verwenden, wenn er regelmäßig Teile von einem bestimmten Zulieferer benötigt. Anstatt bei jeder benötigten Komponente eine Bestellung aufzugeben und auf die Lieferung zu warten, könnte der Zulieferer stattdessen ein Konsignationslager auf dem Gelände des Autoherstellers betreiben. 

Der Zulieferer stellt sicher, dass das Lager immer mit ausreichenden Mengen seiner Komponenten bestückt ist, sodass der Autohersteller sie sofort zur Verfügung hat, wenn er sie für seine Produktion benötigt. Der Autohersteller bezahlt den Zulieferer dann nur für die Teile, die er tatsächlich entnimmt und verwendet, und nicht für den gesamten Bestand im Lager.

Diese Vereinbarung kann dem Unternehmen helfen, die Produktionszeiten zu verkürzen und die Flexibilität zu erhöhen, da er immer sofort Zugriff auf die benötigten Teile hat. Für den Zulieferer kann diese Vereinbarung dazu beitragen, den Absatz seiner Produkte zu sichern und seine Beziehung zum Autohersteller zu stärken.

Was sind Vorteile eines Konsignationslagers?

Das Konsignationslager bietet dem Lieferanten oder Hersteller mehr Flexibilität und eine verbesserte Kontrolle über seine Produkte. Indem er die Waren direkt beim Kunden lagert, kann er besser auf Schwankungen in der Nachfrage reagieren und die Lagerbestände optimieren. Der Kunde profitiert wiederum von einer schnelleren Verfügbarkeit der Produkte und einer möglichen Reduzierung der eigenen Lagerbestände.

Ein weiterer Vorteil eines Konsignationslagers besteht darin, dass der Lieferant oder Hersteller die Verantwortung für die Waren behält, bis sie tatsächlich verkauft oder zur Verwendung freigegeben werden. Dies bedeutet, dass der Kunde keine Kapitalbindung hat und die Waren erst dann bezahlen muss, wenn er sie tatsächlich benötigt oder verkauft hat.

Vorteile für Abnehmer

  • Hohe Verfügbarkeit
  • Kein eigenes Lager notwendig
  • Niedrige Kapitalbindung
  • Begrenztes Investitionsrisiko

Vorteile für Lieferanten

  • Stärkere Kundenbindung
  • Lagerkosten entfallen

Welche Nachteile hat ein Konsignationslager?

Obwohl diese Art der Lagerung viele Vorteile hat, gibt es auch potenzielle Nachteile. Zum einen besteht ein höheres Risiko für den Lieferanten, da das Eigentum an den Waren erst mit ihrer Nutzung durch den Kunden übergeht. Somit trägt er das Risiko von Verlusten durch Beschädigung, Diebstahl oder Verderb. Das Management eines Konsignationslagers ist sehr komplex, da es eine genaue Nachverfolgung und Bestandsverwaltung erfordert, um sicherzustellen, dass die richtige Menge an Waren zur richtigen Zeit verfügbar ist und dass alle Transaktionen korrekt erfasst werden. 

Bei Qualitätsproblemen oder Diskrepanzen kann es zu Konflikten zwischen Lieferant und Kunde kommen, insbesondere wenn es um die Frage geht, wer für die Qualitätskontrolle und -sicherung verantwortlich ist. Sollte ein Kunde die Geschäftsbeziehung beenden oder seine Nachfrage signifikant ändert, kann dies zu erheblichen Kosten und Problemen für den Lieferanten führen, der möglicherweise mit unverkaufter Lagerbestand konfrontiert ist.

Nachteile für Abnehmer

  • Plötzliche Preiserhöhungen durch Partner
  • Versäumnis von Preisvergleichen

Nachteile für Lieferanten

  • Verantwortung für Verluste oder Beschädigungen
  • Liquiditätsprobleme
  • Abhängigkeit

Rechtliche Punkte

Die rechtliche Situation bei einem Konsignationslager kann komplex sein und hängt stark von den spezifischen Vereinbarungen zwischen dem Lieferanten und dem Kunden sowie den Gesetzen des Landes ab, in dem das Lager betrieben wird. Dem deutschen Umsatzsteuergesetz (UStG) zufolge ist die Verbringung von Waren in ein Konsignationslager im Inland grundsätzlich nicht umsatzsteuerpflichtig, da der Eigentumsübergang an den Waren erst mit der Entnahme der Waren durch den Kunden erfolgt. Das heißt, der Lieferant muss in diesem Fall keine Umsatzsteuer abführen, solange die Waren im Konsignationslager gelagert werden. Die Situation kann sich ändern, wenn Waren in ein Konsignationslager in einem anderen EU-Mitgliedstaat verbracht werden. Dann handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung, die im Ursprungsland grundsätzlich steuerfrei ist, und im Bestimmungsland um einen innergemeinschaftlichen Erwerb, der grundsätzlich steuerpflichtig ist.

 

 

 

Noch mehr Wissen in unseren REMIRA Whitepapern

In unseren Whitepapern erhalten Sie nützliche Praxistipps rund um die Themen Supply Chain und Omnichannel Commerce.

Integriertes Sales & Operations Planning Bild

Integriertes Sales & Operations Planning

Kostenlos anfordern
Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen Bild

Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen

Kostenlos anfordern
Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel Bild

Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel

Kostenlos anfordern
Lagerverwaltung für Logistikdienstleister Bild

Lagerverwaltung für Logistikdienstleister

Kostenlos anfordern
Leitfaden Lieferantenintegration Bild

Leitfaden Lieferantenintegration

Kostenlos anfordern
Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden Bild

Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden

Kostenlos anfordern
Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten Bild

Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten

Kostenlos anfordern
S&OP in der Lebensmittelbranche Bild

S&OP in der Lebensmittelbranche

Kostenlos anfordern