Ressourcenmanagement

Das Ressourcenmanagement kann auch als Einsatzmittelmanagement bezeichnet werden und beschreibt einen Prozess, bei dem die Ressourcen eines Unternehmens möglichst effizient eingesetzt werden.

Das Ressourcenmanagement verteilt die Ressourcen eines Unternehmens optimal. Das Ressourcenmanagement verteilt die Ressourcen eines Unternehmens optimal.

Definition: Was ist Ressourcenmanagement? 

Das Ressourcenmanagement befasst sich mit der optimalen Zuweisung von Ressourcen in Form von Maschinen, Budget, Zeit oder Mitarbeitern in einem Unternehmen, sodass diese optimal ausgelastet sind. Die notwendigen Ressourcen sollen hierbei so zugewiesen werden, dass sie den größtmöglichen Nutzen für das Unternehmen haben. Bei einem gut funktionierenden Ressourcenmanagement stehen die Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort für die passenden Aufgaben zur Verfügung. 

Exkurs: Was ist eine Ressource? 

Ressourcen sind bestimmte Mittel, mit denen Ziele erreicht werden können und die meist für einen bestimmten Zweck zur Verfügung stehen. Im Bereich des Ressourcenmanagements können das beispielsweise Geld, Material, Rohstoffe oder Informationen sein. Ressourcen können zudem in verschiedene Kategorien unterteilt werden:

  • Natürliche Ressourcen: Diese Ressourcenart kommt in natürlicher Weise auf der Erde vor. Hierzu zählen beispielsweise Flüsse, Wälder, Seen oder andere in der Natur frei vorkommende Ressourcen.
  • Personelle Ressourcen: Diese Ressourcenart bezieht sich auf die Eigenschaften von Personen und kann im Ressourcenmanagement eine wichtig Rolle spielen, wenn es um den sinnvollen Einsatz von Mitarbeitern in einem Unternehmen geht.
  • Physische Ressourcen: Hierzu zählen Fähigkeiten oder auch ein spezieller Stellenwert.
  • Finanzielle Ressourcen: Diese Ressource umfasst Geld aber auch andere Instrumente, die zur Durchführung des Managements wichtig sind.

Sollte eine Ressource nicht zur richtigen Zeit verfügbar sein, kann dies zu einer Verzögerung bei einem Projekt innerhalb des Unternehmens führen. Hierbei ist besonders der Einsatz der personellen Ressourcen von großer Bedeutung, denn die Arbeitszeit ist im Gegensatz zu eingelagerten Gütern oder dem Budget nicht wieder herstellbar und sollte daher sinnvoll eingesetzt werden. 

Was ist die Ressourcenplanung? 

Die Ressourcenplanung ist Teil des Ressourcenmanagements und kommt oft im Projektmanagement zum Einsatz. Die Ressourcenplanung befasst sich mit der Planung, welche und wie viele Ressourcen, Personal, Budget und Zeit für ein bestimmtes Projekt benötigt werden. Die Ressourcenplanung erfolgt im Gegensatz zum Ressourcenmanagement vor dem eigentlichen Projekt und stellt sicher, dass die benötigten Ressourcen in ausreichender Menge für das Projekt verfügbar sind, um die Projektziele zu erreichen. Die Ressourcenplanung beinhaltet dementsprechend die Identifikation der benötigten Ressourcen, die Planung des Umfangs sowie der benötigten Menge und Qualität.

Was sind die Aufgaben des Ressourcenmanagements? 

Zunächst sollten die einzelnen Aufgaben innerhalb eines Projektes priorisiert werden. Nachdem die Prioritäten bestimmt wurden, sollte anschließen in folgenden Schritten gearbeitet werden:

  • Identifizierung der Ressourcen: Zu diesen Ressourcen gehören Mitarbeiter, Materialien, Budget und Zeit. Die Ressourcen sollten zudem nach Art, Verfügbarkeit und Dringlichkeit unterschieden werden.
  • Zuweisung von Aufgaben: Nachdem die verschiedenen Aufgaben identifiziert wurden, sollten diese anschließend passend terminiert und zugewiesen werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die passenden Mitarbeiter mit den benötigten Fähigkeiten zur Verfügung stehen.
  • Steuerung: Auch während des Ressourcenmanagements sollte eine stetige Überwachung der Prozesse erfolgen, um dauerhaft sicherzustellen, dass diese effektiv eingesetzt werden.
  • Analyse: Hier wird bewertet, wie effektiv das Management war.
  • Management: Unter diesen Bereich fallen Begriffe wie das Risikomanagement, das Nachhaltigkeitsmanagement sowie das Konfliktmanagement.
  • Budget: Hier erfolgen die Planung, Verwaltung und Überwachung des Budgets.
  • Verbesserungen: Das Ressourcenmanagement sollte regelmäßig überprüft und verbessert werden, um dessen Effizienz und Effektivität zu steigern.

Welche Vorteile hat das Ressourcenmanagement?

Das Ressourcenmanagement entlastet ein Unternehmen in den verschiedenen Bereichen. Einige von ihnen sind:

  • Mitarbeiter: Die Mitarbeiter können so eingesetzt werden, dass ihre Fähigkeiten und Verfügbarkeiten am besten gefordert werden und zur richtigen Zeit im richtigen Bereich zum Einsatz kommen. Dadurch wird verhindert, dass zu viele Mitarbeiter gleichzeitig an einem Projekt arbeiten und es zu Unstimmigkeiten kommt. Durch effiziente Ressourcenplanung können Mitarbeiter zudem entlastet und nach ihren Stärken eingesetzt werden, was nicht nur die Zufriedenheit steigert, sondern die Mitarbeiter auch stärker ans Unternehmen bindet.
  • Projekt: Einer der Hauptvorteile ist das Projektmanagement. Durch effektives Ressourcenmanagement ist es möglich, dass die erforderlichen Ressourcen für das jeweilige Projekt bereitstehen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Projekte pünktlich und sorgfältig abgeschlossen werden können und so für zufriedenes Personal und zufriedene Endkunden sorgen.
  • Auslastung der Ressourcen: Das Ressourcenmanagement stellt sicher, dass die Ressourcen optimal ausgelastet sind und es nicht zu einer Über- oder Unterfunktion der Ressourcen kommt.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Ressourcenmanagement benutzen, können schneller, kostengünstiger und in besserer Qualität Ergebnisse abliefern als jene ohne.
  • Anpassung: Das Ressourcenmanagement ermöglicht es, schneller auf Veränderungen zu reagieren und Risiken schneller zu erkennen und auf diese zu reagieren.

FAQ: Ressourcenmanagement 

Welche Rolle spielt das Projektmanagement bei der Ressourcenplanung? 

Das Projektmanagement spielt eine entscheidende Rolle in der Ressourcenplanung, da dies ein zentraler Aspekt jedes Projektes ist. So unterstützt das Projektmanagement zum Beispiel bei der Auswahl und Zuweisung der verfügbaren Ressourcen. Auch beim Zeitmanagement, der Budgetierung und dem Risikomanagement spielt die Planung eine wichtige Rolle. 

Inwiefern kann eine Software für Ressourcenmanagement unterstützen?

Eine Software für Ressourcenmanagement kann in den verschiedensten Bereichen unterstützen. Hauptsächlich unterstützt sie bei der Planung und Zuweisung von Ressourcen. Oft bildet die Software einen Gesamtüberblick über die verfügbaren Ressourcen und Kapazitäten, um so eine perfekte Einteilung zu ermöglichen. Zudem kann die Software schon einen prognostizierten Umsatz anhand von gespeicherten Daten angeben.

Noch mehr Wissen in unseren REMIRA Whitepapern

In unseren Whitepapern erhalten Sie nützliche Praxistipps rund um die Themen Supply Chain und Omnichannel Commerce.

Integriertes Sales & Operations Planning Bild

Integriertes Sales & Operations Planning

Kostenlos anfordern
Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen Bild

Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen

Kostenlos anfordern
Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel Bild

Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel

Kostenlos anfordern
Lagerverwaltung für Logistikdienstleister Bild

Lagerverwaltung für Logistikdienstleister

Kostenlos anfordern
Leitfaden Lieferantenintegration Bild

Leitfaden Lieferantenintegration

Kostenlos anfordern
Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden Bild

Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden

Kostenlos anfordern
Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten Bild

Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten

Kostenlos anfordern
S&OP in der Lebensmittelbranche Bild

S&OP in der Lebensmittelbranche

Kostenlos anfordern

Alle Glossar-Begriffe

Advanced Planning and Scheduling API Artikelnummer ASIN Auftrag Auftragsabwicklung Auftragsdurch­laufzeit Augmented Reality AutoStore Avisierung Bedarf Bedarfsplanung Belegausgabepflicht Beleglose Lagerführung Beschaffung Beschaffungslogistik Beschaffungsmanagement Beschaffungsplanung Best-of-Breed Bestand Bestandscontrolling Big Data Blockchain Bottom-Up Planung Business Intelligence Software Buy Box Category Management Chaotische Lagerhaltung Charge Click and Collect Click and Reserve Cloud Commerce Corporate Social Responsibility Curated Shopping Curbside Pick-up Customer Experience Management Customer Journey Customer Relationship Management (CRM) Data Warehouse Digital Commerce Digital Signage Direct-to-Consumer (D2C) Disponent Distributionslager Distributionslogistik Dropshipping DSFinV-K Durchlaufregal Durchlaufzeit (DL) E-Procurement EAN EDI Clearing Center EDIFACT Endless Aisle Exoskelett Fahrerloses Transportsystem (FTS) Fast Moving Consumer Goods (FMCG) FEFO FIFO Fiskalisierung Fiskalspeicher Flottenmanagement Flurförderfahrzeug Fourth Party Logistics - 4PL Frontend Gamification Gebinde Gegenstrom­­­verfahren Geschenkbon GoBD GTIN - Global Trade Item Number Handelslogistik HIFO Integrated Business Planning (IBP) Integrierte Planung Internet of Things (IoT) Intralogistik Inventursoftware Inventurverfahren IWD PS 880 Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) Kaufentscheidung Key Performance Indicator (KPI) Kommissioniermethoden Kommissionier­verfahren Kommissio­nier­lager Konsignationslager Kontraktlogistik Kuppelproduktion Künstliche Intelligenz Ladeeinheit Ladehilfsmittel Lager Lagerarten Lagerbestand Lagerhaltung Lagerhaltungskosten Lagerkennzahlen Lagerlogistik Lagerumschlagshäufigkeit Lagerverwaltungssystem Lebensmittellogistik Lieferantenintegration Lieferfähigkeit Lieferkettengesetz Liefertreue LIFO LOFO Logistik und ihre Teilbereiche Losgrößen Management by Exception Maschinelles Lernen Materialfluss Materialwirtschaft Maximalbestand MDE-Gerät Meldebestand Micro-Hub Mindestbestand Mindesthalt­barkeitsdatum (MHD) Mobile Commerce (M-Commerce) Mobile Datenerfassung Mobile Kasse mPOS (Mobile Point of Sale) Multichannel Nullbon Omnichannel Omnichannel Commerce Order Management Order Management System (OMS) Palette Payment Provider Permanente Inventur Pflichtenheft Pick-by-Cart Pick-by-Light Pick-by-Paper Pick-by-Scan Pick-by-Voice Pick-by-Watch Planogramm POS (Point of Sale) Procurement Software Product Experience Management (PXM) Product Lifecycle Management (PLM) Produktinformations­management (PIM) Produktionslogistik Push & Pull Quick Commerce Radio Frequency Identification (RFID) Recommendation Engines Regalbediengerät (RBG) Regalplanung Repricing Responsive Design Ressourcenmanagement Retail Retoure Retourenmanagement Return-in-Store ROPO-Effekt Self-Checkout SGTIN Ship-from-Store Showrooming Sicherheitsbestand Social Commerce Software Software-as-a-Service (SaaS) Space Management Stationärer Handel Streuverlust Stückgut Stückliste Supplier Relationship Management (SRM) Technische Sicherungs­einrichtung (TSE) Top-Down Planung Track & Trace Transportlogistik Transportmanagement TUL-Prozesse Umlagerung Umschlagslager Umschlagslogistik Unified Commerce Unternehmenslogistik Virtuelles Lager Voice Commerce Vor- und nachverlegte Inventur Vorratslager Warehouse Management System Warenausgang Warendisposition Wareneingang Warenwirtschaftssystem Wiederbeschaffungszeit Zeitfenster­management Zentrallager Zulieferer Zwischenlager