Green Logistics

Der Begriff Green Logistics, auch Grüne Logistik genannt, beschreibt Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um ihre logistischen Prozesse hinsichtlich Nachhaltigkeit zu optimieren.

Mock-up mit Hand, die eine Luftblase mit CO2-Zeichen hält Mock-up mit Hand, die eine Luftblase mit CO2-Zeichen hält

Definition: Was bedeutet Grüne Logistik?

Sämtliche Strategien, die Umweltauswirkungen des Logistiknetzes eines Unternehmens minimieren, werden als Grüne Logistik bzw. Green Logistics bezeichnet. Im Zuge dieser nachhaltigen Logistik sollen Strategien, Systeme und Prozesse optimiert werden, um eine umweltfreundliche und ressourceneffiziente Vorgehensweise zu schaffen. Dadurch wird die Effizienz in der Lieferkette gesteigert und gleichzeitig der ökologische Fußabdruck reduziert.

Wie funktioniert Grüne Logistik?

Green Logistics nutzt verschiedene Maßnahmen und Ansätze. Zum Einsatz kommen zum Beispiel alternative Kraftstoffe wie Elektro- und Wasserstoffantriebe, Optimierung von Routen bei Transporten oder die Kombination von Transportarten. Dadurch sollen u.a. CO2-Emissionen reduziert werden. Es gibt eine Vielzahl von Lösungen, um effiziente Logistik und nachhaltige Entwicklung zu verbinden. Erreicht wird dies durch mehr oder weniger tiefgreifende Veränderungen in der Logistik eines Unternehmens, sei es durch die Wahl der Lieferanten, der Infrastrukturen, die Optimierung der Lagerflächen oder die Automatisierung. 

Beispiele zur Umsetzung von Green Logistics

  • Flotte mit Elektro-LKW mit dem Ziel, möglichst CO2-neutral zu fahren
  • Routen-Optimierungen und Bündelung von Auslieferungen
  • Ökologische Verpackungen
  • Auswahl der Lieferanten nach Standort
  • Effizienz im Wasser- und Energieverbrauch (z.B. Photovoltaik-Anlagen)
  • Reduzierung von Abfall
  • Optimales Lagerplatzmanagement

Einige große Unternehmen wie DHL, Hermes, UPS oder auch der Flughafen Hamburg haben den entstehenden Nutzen von grüner Logistik bereits erkannt und entsprechende Maßnahmen umgesetzt oder geplant. So liefert Hermes beispielsweise in London und weiteren Städten alle Sendungen an Endkunden grundsätzlich mit Elektrofahrzeugen aus, um 100 % emissionsfrei zu sein. 

Welche Herausforderungen bestehen bei Green Logistics?

Die Logistik hat im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen bislang wenig im Bereich Nachhaltigkeit getan. Grund dafür sind Herausforderungen der Branche wie zum Beispiel zunehmendes Onlineshopping einhergehend mit höherem Lieferaufkommen, die Abhängigkeit des Güterverkehrs von fossilen Brennstoffen und die Strukturen hinter den Kulissen: Kunden fordern auf der einen Seite Nachhaltigkeit, auf der anderen Seite aber auch Lieferzeiten von unter 24 Stunden - ein nicht einfach umsetzbarer Konflikt. Weiterhin ist eine ökologieorientierte Logistik mit hohen Investitionskosten verbunden, die nicht jedes Unternehmen von heute auf morgen bereitstellen kann.

Warum ist Grüne Logistik wichtig?

Immer mehr Verbraucher fordern nachhaltige Produkte und Prozesse. Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit sind ebenfalls Treiber der Green Logistics. Gesetzliche Vorgaben, darunter zum Beispiel das Lieferkettengesetz, schreiben Unternehmen Regeln bzgl. Nachhaltigkeit und Transparenz vor. Durch Green Logistics können Abfallproduktionen, Umweltverschmutzungen und Lärmbelästigung reduziert werden.

Vorteile einer umweltfreundlichen Logistik

  • Reduzierung von Umweltauswirkungen: Durch den Fokus auf ökologische Aspekte werden die Umweltbelastungen eines Unternehmens verringert, ohne die Wirtschaftlichkeit zu gefährden oder die Kundenzufriedenheit zu beeinträchtigen. Doch nicht nur das Unternehmen selbst profitiert, sondern angesichts der derzeitigen Umweltsituation auch die gesamte Gesellschaft.
  • Weniger Kosten: Obwohl die Einführung von Green Logistics zunächst mit Investitionen verbunden ist, rentieren sich die Kosten schnell. Reduzierte Transportkosten und geringere Verpackungskosten durch ökologische Verpackungen sowie die Vermeidung von Leerfahrten und der Einsatz energieeffizienter Fahrzeuge sorgen für weniger Betriebskosten. Verschlankte Prozesse sorgen zudem für freie Budget- und Logistikkapazitäten.
  • Besseres Image: Ökologisch nachhaltig zu handeln spielt eine wichtige Rolle im Wettbewerb. Immer mehr Kunden legen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und damit auf Unternehmen, die auf erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcen setzen, um die Umwelt zu schonen. Die eigene Logistik dahingehend auszulegen, verspricht somit einen Wettbewerbsvorteil.
  • Zugang zu neuen Märkten: Märkte, die hohen Wert auf Umweltschutz legen, sind potenziell neue Einnahmequellen. Zudem entscheiden sich immer mehr Investoren und Förderprogramme dazu, Unternehmen mit nachhaltigen Strategien und ökologischer Effizienz zu unterstützen.

 

FAQ: Die Bedeutung der grünen Logistik 

Welche Herausforderungen entstehen bei der Umsetzung von Green Logistics?

Die größten Herausforderungen umfassen hohe Anfangsinvestitionen in nachhaltige Technologien, die Anpassung bestehender Infrastrukturen und die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit. Zudem erfordert die Implementierung von Green Logistics eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern.

Ist Green Logistics auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet?

Grüne Logistik kann auch von KMU umgesetzt werden. Möglich Ansätze sind zum Beispiel die Nutzung von Kooperationen in Logistiknetzwerken,  umweltfreundliche Verpackungen oder lokale Lieferketten für verkürzte Transportwege.

Wie kann der Erfolg von Green Logistics gemessen werden?

Wie erfolgreich die Umsetzung von grüner Logistik ist, kann durch verschiedene KPIs (Key Performance Indicators) gemessen werden, darunter die Reduzierung von CO2-Emissionen, der Energieverbrauch pro Transporteinheit und die Recyclingrate von Verpackungsmaterialien. Auch Zertifikate und Auszeichnungen für nachhaltiges Management können Indikatoren für erfolgreiche Green Logistics sein.

Noch mehr Wissen in unseren REMIRA Whitepapern

In unseren Whitepapern erhalten Sie nützliche Praxistipps rund um die Themen Supply Chain und Omnichannel Commerce.

Integriertes Sales & Operations Planning Bild

Integriertes Sales & Operations Planning

Kostenlos anfordern
Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen Bild

Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen

Kostenlos anfordern
Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel Bild

Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel

Kostenlos anfordern
Lagerverwaltung für Logistikdienstleister Bild

Lagerverwaltung für Logistikdienstleister

Kostenlos anfordern
Leitfaden Lieferantenintegration Bild

Leitfaden Lieferantenintegration

Kostenlos anfordern
Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden Bild

Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden

Kostenlos anfordern
Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten Bild

Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten

Kostenlos anfordern
S&OP in der Lebensmittelbranche Bild

S&OP in der Lebensmittelbranche

Kostenlos anfordern

Alle Glossar-Begriffe

Advanced Planning and Scheduling API APS Artikelnummer ASIN Auftrag Auftragsabwicklung Auftragsdurch­laufzeit Auftrags­fertigung Augmented Reality Auslagerung AutoStore Avisierung B2B und B2C Bedarf Belegausgabepflicht Beleglose Lagerführung Beschaffung Beschaffungslogistik Beschaffungsmanagement Beschaffungsplanung Best-of-Breed Bestand Bestandscontrolling Big Data Blockchain Bottom-Up Planung Buy Box Category Management Chaotische Lagerhaltung Charge Click and Collect Click and Reserve Cloud Commerce Corporate Social Responsibility Curated Shopping Curbside Pick-up Customer Experience Management Customer Journey Customer Relationship Management (CRM) Data Warehouse Digital Commerce Digital Signage Direct-to-Consumer (D2C) Disponent Distributionslager Distributionslogistik Dropshipping DSFinV-K Durchlaufregal E-Procurement EAN EDI Clearing Center EDIFACT Endless Aisle Exoskelett Fahrerloses Transportsystem (FTS) Fast Moving Consumer Goods (FMCG) FEFO FIFO Fiskalisierung Fiskalspeicher Flottenmanagement Flurförderfahrzeug Fourth Party Logistics - 4PL Frontend Gamification Gebinde Gegenstrom­­­verfahren Geschenkbon GoBD Green Logistics GTIN - Global Trade Item Number Handelslogistik HIFO Integrated Business Planning (IBP) Integrierte Planung Internet of Things (IoT) Intralogistik Inventursoftware Inventurverfahren IWD PS 880 Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) Kaufentscheidung Key Performance Indicator (KPI) KMU Kommissioniermethoden Kommissionier­verfahren Kommissio­nier­lager Konsignationslager Kontraktlogistik Kuppelproduktion Künstliche Intelligenz Ladeeinheit Ladehilfsmittel Lager Lagerarten Lagerbestand Lagerhaltung Lagerhaltungskosten Lagerkennzahlen Lagerlogistik Lagerverwaltungssystem Lebensmittellogistik Lieferantenintegration Lieferfähigkeit Lieferkettengesetz Liefertreue LIFO LOFO Logistik und ihre Teilbereiche Losgrößen Management by Exception Maschinelles Lernen Materialfluss Materialwirtschaft Maximalbestand MDE-Gerät Meldebestand Micro-Hub Mindestbestand Mindesthalt­barkeitsdatum (MHD) Mobile Commerce (M-Commerce) Mobile Datenerfassung Mobile Kasse mPOS (Mobile Point of Sale) Multichannel Nullbon Omnichannel Omnichannel Commerce Order Management Order Management System (OMS) Palette Payment Provider Permanente Inventur Pflichtenheft Pick-by-Cart Pick-by-Light Pick-by-Paper Pick-by-Scan Pick-by-Voice Pick-by-Watch Planogramm POS (Point of Sale) Procurement Software Product Experience Management (PXM) Product Lifecycle Management (PLM) Produktinformations­management (PIM) Produktionslogistik Push & Pull Quick Commerce Radio Frequency Identification (RFID) Recommendation Engines Regalplanung Repricing Responsive Design Ressourcenmanagement Retail Retoure Retourenmanagement Return-in-Store ROPO-Effekt Self-Checkout SGTIN Ship-from-Store Showrooming Sicherheitsbestand Social Commerce Software Software-as-a-Service (SaaS) Space Management Stationärer Handel Streuverlust Stückgut Stückliste Supplier Relationship Management (SRM) Technische Sicherungs­einrichtung (TSE) Top-Down Planung Transportlogistik Transportmanagement TUL-Prozesse Umlagerung Umschlagslager Umschlagslogistik Unified Commerce Unternehmenslogistik Virtuelles Lager Voice Commerce Vor- und nachverlegte Inventur Vorratslager Warehouse Management System Warenausgang Warendisposition Wareneingang Warenwirtschaftssystem Wiederbeschaffungszeit Zeitfenster­management Zentrallager Zulieferer Zwischenlager