Supply Chain und Commerce Software: Fachbegriffe aus der Praxis

A

Automatische Disposition

Automatische Disposition bedeutet, dass eine spezialisierte Software die Disposition für Routine-Bestellvorgänge übernimmt und dabei hilft, optimal in Material und Ware zu investieren, um den maximalen Ertrag für das Unternehmen zu erwirtschaften und jederzeit den richtigen Bedarf im Lager zu haben. So kann sich der Disponent auf entscheidungsrelevante und strategische Aufgaben konzentrieren.

Read more
B

Beschaffung

Beschaffung bezeichnet die Tätigkeit eines Unternehmens, benötigte Materialien, Dienstleistungen und Objekte zur Erreichung der Unternehmensziele zu besorgen. Unterschieden wird zwischen operativer Beschaffung und strategischer Beschaffung.

Read more

Beschaffungslogistik

Die Beschaffungslogistik ist ein wesentliches Teilsystem der Logistik und umfasst den Weg der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Fertigwaren vom Lieferanten bis zum Wareneingang beim Käufer.

Read more

Beschaffungsmanagement

Das Beschaffungsmanagement kann auch als Einkaufsmanagement bezeichnet werden und befasst sich mit der Planung, Beschaffung und Verwendung von Materialien oder Gütern, sodass diese bestmöglich zur Verfügung stehen.

Read more

Beschaffungsplanung

Der Begriff Beschaffungsplanung beschreibt in der Logistik die Planung für den gesamten Beschaffungsprozess innerhalb eines Unternehmens. 

Read more

Bestandsmanagement

Das Bestandsmanagement im Unternehmen ist ein Prozess, der für eine gute Balance zwischen niedrigen Lagerbeständen und hoher Lieferbereitschaft bzw. einem hohen Serviceniveau sorgt. Ein optimales Bestandsmanagement steigert die logistische Leistungsfähigkeit und verbessert die gesamte Kostensituation eines Unternehmens.

Read more

Bestandsreduzierung

Die Bestandsreduzierung zielt darauf ab, überflüssige Bestände aus dem Lager zu eliminieren und so effektiv Platz im Lager zu schaffen und vorhandene Kapazitäten optimal zu nutzen. 

Read more
C

Category Management

Category Management, im Deutschen Warengruppenmanagement genannt, bezeichnet einen prozessorientierten Ansatz, bei dem eine Warengruppe (Kategorie) als eigenständige strategische Geschäftseinheit behandelt wird. Ziel ist es, durch eine optimierte Sortimentsgestaltung, Preisgestaltung und Verkaufsförderung die Kundenzufriedenheit und -bindung sowie die Profitabilität der Kategorie zu steigern.

Read more
D

Disposition

Die primäre Aufgabe der Disposition besteht darin, die Materialströme und Warenbestände so zu lenken, dass alle Aufträge bei minimalen Kosten zuverlässig zum vereinbarten Termin ausgeliefert werden. Dazu werden alle zu erledigenden Aufgaben an die vorhandenen Ressourcen verteilt.

Read more

Dropshipping

Dropshipping, auch Streckenhandel, Direkthandel oder Direktversand genannt, ist ein Distributionsprozess, bei dem ein Händler seine Ware online über einen Dienstleister an den Endkunden versendet.

Read more
E

E-Procurement

E-Procurement, zu Deutsch elektronische Beschaffung, bezeichnet den elektronischen Einkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet sowie über andere Kommunikations- und Informationssysteme. Zudem werden alle Daten und Informationen rund um die Beschaffung auf einer Plattform gesammelt.

Read more
L

Losgrößen

Die Losgröße gibt die Menge aller Teile oder Produkte an, die hintereinander ohne Unterbrechung der Maschinen produziert werden.

Read more
M

Multi-Echelon-Optimierung

Multi Echelon Optimierung ist ein ganzheitlicher Ansatz im Bestandsmanagement, um den Lagerbestand an mehreren Standorten innerhalb eines Netzwerkes gleichzeitig zu optimieren. 

Read more
P

Procurement Software

Eine Procurement Software unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Beschaffungsprozesse, in dem Schritte automatisiert und alle Beschaffungsprozesse in einem System verwaltet werden.

Read more
W

Warendisposition

Aufgabe der Warendisposition ist es, immer die richtige Menge der benötigten Ware im Lager nach Anforderungen der Kunden und Absatz bereitzustellen. 

Read more

Wiederbeschaffungszeit

Die Wiederbeschaffungszeit, dessen Abkürzung WBZ ist, beschreibt die Zeitspanne zwischen der Auslösung einer Bestellung und der physischen Verfügbarkeit der Ware.

Read more