![Eine Frau sitzt lächelnd vor einem aufgeklappten Laptop-](https://www.remira.com/hubfs/STOCK%20PICTURES/REMIRA%20Education%20Business%20Woman%20Laptop%20@nenetus%20-%20stock.adobe.com.png)
S&OP und IBP im Vergleich: Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Um Wertschöpfungsketten an volatile Märkte anpassen zu können, ist eine effektive Planung für Unternehmen unerlässlich. Vor allem im Supply Chain Management ist ein funktionsübergreifender Prozess notwendig, um Angebot und Nachfrage und sämtliche beteiligte Parteien aufeinander abstimmen zu können. Oft werden die Planung der Lieferkette, das Bestandsmanagement und weitere Funktionen des Supply Chain Managements unabhängig voneinander geplant und umgesetzt. Als Planungsansatz haben sich an dieser Stelle Sales & Operations Planung und Integrated Business Planning etabliert. In diesem Blogbeitrag werden wir erläutern, welche Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Potenziale die beiden Ansätze haben.