REMIRA Blog

Beiträge über:

Einzelhandel

Frau mit Tablet in einer Modefiliale

8 Gründe, warum die rollierende Planung ein Erfolgsfaktor in der Absatzplanung des Einzelhandels ist

Der Einzelhandel ist geprägt von einer hohen Volatilität und Unvorhersehbarkeit. Saisonale Trends, sich ändernde Verbraucherpräferenzen, Wettbewerb und externe Faktoren, die sich zum Beispiel auf die Lieferketten auswirken, können den Absatz stark beeinflussen. Daher ist die Möglichkeit, Prognosen und Pläne regelmäßig zu aktualisieren und an neue Gegebenheiten anzupassen, für Einzelhändler besonders wichtig. Die sogenannte rollierende Absatzplanung ermöglicht genau dies und bietet viel Potenzial in der Unternehmensplanung.

Stina Berghaus am Montag, 20. November 2023
Mehr erfahren
Frau im Modeladen mit Tablet in der Hand zwischen Kleiderständern

Mehrwert oder Nice to have: Wo lohnt sich die mobile Kasse?

Händler sollen ihre Kunden gut bedienen, mit attraktiver Ware punkten, ein angenehmes Ambiente, Service und individuelle Beratung bieten - und doch steht am Ende ganz profan der Tausch von Ware gegen Geld. Bleibt die Frage, wie dieser Kaufabschluss heute in geeigneter Weise gestaltet werden kann. Der klassische Point of Sale, kurz POS, mit seinem zertifizierungspflichtigen Kassensystem ist vielerorts im Einzelhandel noch fest etabliert. Ausgestattet mit der Kassenlade für's Bare sowie dem EC Gerät plus Bondrucker können die Kunden an dieser Art von Kasse ihre Ware im Geschäft bezahlen. Als vielseitige und sinnvolle Ergänzung ist neben dem Selfcheckout oder Selfscanning allerdings auch die mobile Kasse auf dem Vormarsch. Was dieses Kassensystem für Vorteile mit sich bringt und wo es sich besonders lohnt, verraten wir in diesem Blogbeitrag!

Doris Rasch am Freitag, 22. September 2023
Mehr erfahren
Filiale Parfümerie Pieper in Oldenburg von außen

REMIRA auf der POS Connect 2023: Wie die smarte Nachversorgung von 140 Parfümerie-Filialen plus Webshop gelingt

Die Zukunft des Einzelhandels ist das Thema der POS Connect am 19. September 2023 in der Schokoladenfabrik Köln. Auch REMIRA, Anbieter von Supply Chain- und Omnichannel Commerce-Lösungen für Handel, Logistik und Industrie, nimmt an der Konferenz für den Einzelhandel und das Konsumgütergeschäft teil. Im Fokus steht der gemeinsame Use Case mit der Parfümerie Pieper, der für die Best Retail Cases Awards nominiert ist. 

Doris Rasch am Mittwoch, 13. September 2023
Mehr erfahren
Fynch-Hatton Campus von außen

Fynch-Hatton reduziert Inventuraufwand mit REMIRA um mehr als 99 %

Die Mode- und Lifestylemarke Fynch-Hatton vertraut seit Frühling dieses Jahres bei der Inventur auf REMIRA – mit Erfolg: Die Lagerschließung konnte von einer Woche auf einen halben Tag reduziert werden. Das Unternehmen aus Mönchengladbach, das für moderne Casualwear in Premium-Qualität steht, ersetzt mit der Stichprobeninventurlösung STATCONTROL Cloud die aufwendige Vollinventur aus den vergangenen Jahren.  

Stina Berghaus am Mittwoch, 6. September 2023
Mehr erfahren
Zwei Nummernschilder werden von einer Hand gehalten

Astorga setzt auf REMIRA: Kasse, Terminals und Payment aus einer Hand

Einfacheres Handling im Backoffice und im Service: Die Astorga-Gruppe, Hersteller von Verkehrszeichen und Kfz-Kennzeichen, setzt auf eine Kombination aus Warenwirtschaft, Kasse und Payment von Softwareanbieter REMIRA. Autoschilder Hannover GmbH & Co. KG, Genthiner Autoschilder GmbH sowie Astorga Fritz Lange GmbH & Co. KG haben die Umstellung auf REMIRA Payment nun an mehr als 75 Standorten abgeschlossen. 

Doris Rasch am Montag, 4. September 2023
Mehr erfahren

Wie Oberpaur mit REMIRA RETAIL Kennzahlen schneller vergleicht

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu bespielen, hat Oberpaur seine Verkaufsprozesse mit Systemen von REMIRA automatisiert. Lieblingsfeature der IT-Abteilung sind dabei die zeitsparenden Daten-Auswertungsmöglichkeiten per Data Warehouse.

Doris Rasch am Mittwoch, 9. August 2023
Mehr erfahren
Eine Walbusch-Filiale von außen

Walbusch optimiert Planungs- und Beschaffungs­kette mit REMIRA TIA 3

Balancing demand and supply: Getreu dieses Mottos hat sich die Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG dazu entschieden, in der Planung auf die Sales & Operations Planning (S&OP)-Lösung REMIRA TIA A3 zu setzen. Die bisherige Systemlandschaft wird den Anforderungen des Modeunternehmens kaum noch gerecht. Mit TIA A3 will die Walbusch-Gruppe künftig die Prozesse für die zentrale Beschaffung aller Marken harmonisieren und ideal unterstützen. 

Stina Berghaus am Montag, 24. Juli 2023
Mehr erfahren
Blick in eine Filiale von Modehaus Wahl

Modehaus Wahl: Googeln, was im Fachgeschäft zu haben ist

Das Männer-Mode-Haus Wahl liegt in Ertingen am Ortsrand der Donauniederung im Grünen. Kunden suchen das 1000-Quadratmeter-Fachgeschäft gezielt auf - und Geschäftsführer Markus Wahl hat dafür ein neues Lockmittel: Er lässt sie gesuchte Artikel aus seinem Bestand bei der Internet-Suche finden. Möglich macht dies eine Verbindung der REMIRA Warenwirtschaft mit dem Dienstleister mapAds.

Andrea Matthews am Freitag, 23. Juni 2023
Mehr erfahren
Black Friday Illustration

Aktionsplanung für Black Friday: Tipps für Supply Chain Manager und Disponenten

Wenn es darum geht, die kaputte Spülmaschine zu ersetzen oder das Wohnzimmer mit modernen Möbeln auszustatten, besuchen viele sofort die Internetseite ihres Vertrauens, um nach günstigen Angeboten zu suchen. Ganz besonders lohnt sich das am Black Friday, wenn zahlreiche Händler und Online-Shops ein regelrechtes Schnäppchen-Feuerwerk zünden. Der Black Friday kommt ursprünglich aus den USA und soll den Anfang des Weihnachtsgeschäfts einläuten. Seit einigen Jahren ist er auch in Europa verbreitet und besonders im Internet gibt es an diesem letzten Freitag im November sowie am darauffolgenden „Cyber-Monday“ zahlreiche Angebote. Daher ist es kein Wunder, dass an diesem Tag viele Geschäfte den höchsten Umsatz des Jahres generieren.

Stina Berghaus am Mittwoch, 23. November 2022
Mehr erfahren
Eine ROSE Bikes Filiale von außen

ROSE Bikes: Omnichannel mit REMIRA

ROSE Bikes behauptet sich als international ausgerichteter „Online-First“ Omnichannel-Anbieter für Fahrräder, Zubehör und Fashion. Die innovativen Experten konzipieren und montieren Bikes im eigenen Werk und beliefern die ganze Welt. Der Webshop, über den der Hersteller bereits über 80 Prozent des Gesamtumsatzes erzielt, verzeichnete 2019 13,5 Millionen Zugriffe. Für die benötigte Flexibilität ihres Online-First-Ansatzes in Verbindung mit der Omnichannel-Logik, setzt das Unternehmen auf Lösungen von REMIRA.

Stina Berghaus am Montag, 29. November 2021
Mehr erfahren
PETER HAHN Gebäude in Winterbach

PETER HAHN setzt auf Sales & Operations Planning mit REMIRA TIA A3

Um neue Kollektionen zukünftig präziser planen und prognostizieren zu können, hat sich die PETER HAHN GmbH für den Einsatz des S&OP-Tool TIA A3 der REMIRA entschieden. Dieses Tool stellt die Basis für eine integrierte “Sales and Operations Planning”-Strategie sicher und generiert neuen Nutzen für das Unternehmen, das seit über 50 Jahren bekannt für hochwertige Mode ist. TIA A3 sorgt von der Aktions- und Absatzplanung über Forecasts bis hin zur Disposition für integrierte und optimierte Beschaffungsprozesse bei dem europaweit agierenden Multichannel-Unternehmen.

Stina Berghaus am Mittwoch, 16. Juni 2021
Mehr erfahren

Bestandsmanagement: mit grünen Lieferketten zu mehr Nachhaltigkeit

Grüne Lieferketten lösen die traditionellen Supply Chains in der Logistik ab. Denn Nachhaltigkeit und Umweltschutz gehören zunehmend zur Unternehmenspolitik – auch vor dem Hintergrund von Kunden- und Mitarbeiterbindung. Wie insbesondere die Lebensmittelbranche ihre Prozesse im Bestandsmanagement umweltfreundlicher gestalten kann, erklärt unser neuer Blogbeitrag.

Anja Globke am Freitag, 10. Januar 2020
Mehr erfahren