LOGOMATE bei bonprix

bonprix: Bessere Filialversorgung und weniger manueller Aufwand

Beim Modeanbieter bonprix sorgt LOGOMATE dafür, dass Ware dorthin geliefert wird, wo sie die besten Verkaufschancen hat. Die Verzahnung von Beständen und Absatzprognosen ermöglicht bedarfsgerechte Planung auf allen Vertriebswegen.

bonprix

Seit ihrer Gründung 1986 hat sich die bonprix Handelsgesellschaft, ein Tochterunternehmen der Otto Group in Hamburg, zu einem der führenden Modeanbieter in Europa entwickelt. Innovationsfreude und Flexibilität zeichnen ihn aus. Dazu gehört eine konsequente Multichannel-Strategie aus Online-Handel, Kataloggeschäft, Teleshopping und international mehr als 100 Filialen, die für kontinuierliches Wachstum sorgt. Neben Damen-, Herren- und Kinderbekleidung werden Haus- und Heimtextilien, Kleinmöbel und Accessoires angeboten.

Zur bonprix Website

Das starke Wachstum im Retail-Geschäft führte dazu, dass auch die Disposition auf neue Fundamente gestellt werden musste. Dafür wird mittlerweile seit Jahren die Bestandsmanagement-Software REMIRA LOGOMATE eingesetzt. Dr. Markus Janz, Leiter Retail bei bonprix, erläutert die wichtigsten Aufgaben: „Die Versorgung der Filialen mit Ware zu optimieren und zielgerichtet Ware unseres Lagers dorthin zu steuern, wo sie die größten Absatzchancen hat.“ Die Disponenten sollten sich nicht mehr jeden Artikel selbst anschauen müssen, der manuelle Aufwand wurde erheblich reduziert. Mit LOGOMATE wird die Disposition nach Bedarf gesteuert – durch Verzahnung von Beständen, Bedarf und Absatzprognosen.

„Wir müssen täglich auf die Bestands- und Absatzsituation in den Läden reagieren.“

Gezielte Planung für Massenartikel

Rund 10.000 Artikel pro Saison gehen schrittweise und zu unterschiedlichen Zeitpunkten in die Filialen. Je nach Verkaufszahlen steuert bonprix die Nachversorgungsmenge in die entsprechenden Filialen. „Für diese Aufgabe ist LOGOMATE sehr gut geeignet, weil es den Prozess wesentlich effizienter abwickelt“, betont Dr. Janz.

Flexibilität wird großgeschrieben

Zeitgleich mit der Installation des automatischen Dispositionssystems wurde die Logistik umgestellt, denn bonprix Retail eröffnete in Oranienburg bei Berlin ein eigenes Lager. Auch dort wurden alle Prozesse neu angepasst. Bei der Kooperation mit REMIRA hat Dr. Janz durchweg positive Erfahrungen gesammelt:

„Die Zusammenarbeit lief aus meiner Sicht sehr gut, sie war sehr intensiv und sie ist es auch heute noch, da wir immer wieder Änderungen vornehmen, weil sich bei uns Abläufe verändert haben. Man konnte sehr viel sehr schnell umsetzen.“

Das System braucht den Menschen

Zu den großen Stärken von LOGOMATE zählt der Leiter des Retailgeschäftes die enorme Aufwandserleichterung. „Es ist ein Tool, mit dem man sehr effizient arbeiten kann, und es enthält viele Logiken, die optimale Dispo-Ergebnisse ermöglichen.“ Zugleich hebt er hervor, dass der Mensch seine steuernden Aufgaben behält. „LOGOMATE ersetzt nicht die Intelligenz vor dem System. Es hilft aber, sie für andere Aufgaben zu nutzen.“ Die internationalen Dispositionen wurden in die Nacht verlegt, sodass LOGOMATE schon morgens Ergebnisse anzeigt. Die Disponenten können sich heute viel mehr um konzeptionelle Fragen des Warenmanagements kümmern.

Facts

  • Filialdisposition mit LOGOMATE
  • 10.000 Artikel pro Saison

Sie wollen mehr erfahren?

Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Produkt-Demo unserer Bestandsmanagement Lösung REMIRA LOGOMATE an!

Jetzt zur Web-Session anmelden!