Value Added Services

Value Added Service (VAS) beschreiben Dienstleistungen eines Unternehmens, die über die Kernaufgaben hinausgehen und so einen Mehrwert für den Kunden schaffen.

Definition: Was sind Value Added Services?

Die deutsche Übersetzung für Value Added Service (kurz: VAS) lautet Mehrwertdienstleistung und beschreibt ein Feature, das dem Kerngeschäft eines Dienstleisters hinzugefügt werden kann. Es ermöglicht einen umfassenderen Service und ist ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und der Wettbewerbsfähigkeit.

Im Bereich Logistik bezeichnen Value Added Services meist Dienstleistungen, die über den reinen Transport und die Lagerung von Waren hinausgehen. Sogenannte Logistikdienstleister bieten dann als VAS zum Beispiel auch Fakturierung, Reparaturen, After-Sales-Service oder Debitorenmanagement an. 

Value Added Service in der Logistik

Entlang der gesamten Supply Chain gibt es viele verschiedene Aufgaben, die zusätzlich zu Transport-, Lager- und Umschlagprozessen erfüllt werden müssen. Value Added Services werden oft auf die Kunden zugeschnitten, um ihre Wertschöpfungskette zu optimieren und effizienter zu gestalten. Aus diesem Grund sind die VAS häufig als Module zusätzlich zum Kerngeschäft buchbar. Dank der Spezialisierung der Logistikdienstleister auf bestimmte Branchen oder Produkte verfügen sie über das nötige Know-how, um ihre Kunden bestmöglich und zuverlässig zu unterstützen. Gerade im Bereich Fulfillment greifen Unternehmen gerne auf Zusatzdienstleistungen zurück. Über IT-Schnittstellen zwischen dem System des Auftraggebers und dem des Dienstleisters kann der Kunde jederzeit den Status der Güter einsehen. 

Was beinhalten Value Added Services?

Unterschieden wird beim Angebot an Mehrwertdiensten zwischen produkt- und prozessorientierten Dienstleistungen:

Produktorientierte Value Added Services

  • Reparaturen & Montage
  • Verpackung & Umverpackung
  • Qualitätskontrolle
  • Recycling
  • Produktveredlung

Prozessorientierte Value Added Services

  • Fakturierung
  • Retouren & Reklamationen
  • Sendungsverfolgung
  • Same Day Delivery
  • Zollabwicklung
  • Kommissionierung

Ziele beim Einsatz von Value Added Services

Die Mehrwertdienste werden vom Anbieter mit einer angebotenen Dienstleistung kombiniert. So kann dem Kunden eine wirtschaftlichere Lösung geboten werden, als wenn nur einzelne Services genutzt werden würden. 

Weitere Ziele im Überblick:

  • Wettbewerbsvorteil: Aus der Masse an Anbietern hervorstellen
  • Kundenbindung/Kundenzufriedenheit: Stärken der Kundenbindung durch Schaffung einzigartiger Kundennutzen und so erhöhte Kundenzufriedenheit 
  • Höherer Umsatz: Zusätzliche Einnahmen
  • Schaffung von Gesamtdienstleistungen mit größtmöglichem Kundennutzen

Noch mehr Wissen in in unseren REMIRA Whitepapern

In unseren Whitepapern erhalten Sie nützliche Praxistipps rund um die Themen Supply Chain und Omnichannel Commerce.

Integriertes Sales & Operations Planning Bild

Integriertes Sales & Operations Planning

Kostenlos anfordern
Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen Bild

Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen

Kostenlos anfordern
Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel Bild

Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel

Kostenlos anfordern
Lagerverwaltung für Logistikdienstleister Bild

Lagerverwaltung für Logistikdienstleister

Kostenlos anfordern
Leitfaden Lieferantenintegration Bild

Leitfaden Lieferantenintegration

Kostenlos anfordern
Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden Bild

Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden

Kostenlos anfordern
Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten Bild

Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten

Kostenlos anfordern

Alle Glossar-Begriffe

ABC-/XYZ-Analyse Absatzplanung Absatzprognose Auftragsabwicklung Automatische Disposition Automatisches Kleinteilelager (AKL) AutoStore Avisierung Bedarfsplanung Beleglose Lagerführung Beschaffung Beschaffungslogistik Beschaffungsplanung Bestandscontrolling Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Bestandsreduzierung Big Data Business Intelligence Software Chaotische Lagerhaltung Charge Click and Collect CMR-Frachtbrief Curated Shopping Disposition Distributionslogistik Dock & Yard Management Dropshipping Durchlaufregal Durchlaufzeit (DL) E-Commerce EAN EDI - Electronic Data Interchange EDI Clearing Center EDIFACT Einzelhandel Endless Aisle ERP-System Exoskelett Fahrerloses Transportsystem (FTS) FEFO FIFO Fiskalspeicher Fourth Party Logistics - 4PL Fulfillment Großhandel Handling Unit HIFO Hochregallager Intralogistik Inventur Inventursoftware Just-in-Time Key Performance Indicator (KPI) Kommissioniermethoden Kommissionierung Kommissionier­verfahren Kontraktlogistik Ladeeinheit Ladehilfsmittel Lagerarten Lagerbestand Lagerhaltung Lagerkennzahlen Lagerumschlagshäufigkeit Lagerverwaltung Lagerverwaltungssystem Lebensmittellogistik Lieferantenintegration Lieferantenmanagement Lieferfähigkeit LIFO LOFO Logistik Logistik und ihre Teilbereiche Logistikdienstleister Management by Exception Materialfluss Materialwirtschaft Maximalbestand MDE-Gerät Meldebestand Mindestbestand Mobile Datenerfassung mPOS (Mobile Point of Sale) Multi-Echelon-Optimierung Multi-Order-Picking Multichannel Nullbon Omnichannel Omnichannel Commerce Out-of-Stock Permanente Inventur Predictive Analytics Produktinformationsmanagement (PIM) Produktionslogistik Produktionsplanung Quick Commerce Regalbediengerät (RBG) Retourenmanagement Return on Investment (ROI) RFID - Radio Frequency Identification Rollierende Planung Sales & Operations Planning SGTIN Sicherheitsbestand SKU Software Software-as-a-Service (SaaS) Stichprobeninventur Streuverlust Stückgut Stückliste Supply Chain Supply Chain Management Third Party Logistics (3PL) Track & Trace Transportlogistik Transportmanagement TUL-Prozesse Umlagerung Umschlagslogistik Unternehmenslogistik Value Added Services Vendor Managed Inventory (VMI) Vor- und nachverlegte Inventur Warehouse Management System Warenausgang Warendisposition Wareneingang Warenwirtschaftssystem Zeitfenster­management Zentrallager Zwischenlager