Value Added Services

Value Added Service (VAS) beschreiben Dienstleistungen eines Unternehmens, die über die Kernaufgaben hinausgehen und so einen Mehrwert für den Kunden schaffen.

Definition: Was sind Value Added Services?

Die deutsche Übersetzung für Value Added Service (kurz: VAS) lautet Mehrwertdienstleistung und beschreibt ein Feature, das dem Kerngeschäft eines Dienstleisters hinzugefügt werden kann. Es ermöglicht einen umfassenderen Service und ist ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und der Wettbewerbsfähigkeit. VAS sind also zusätzliche Dienstleistungen oder Funktionen, die ein Unternehmen seinen Kunden anbietet, um den Wert und die Attraktivität des Hauptprodukts oder der Hauptdienstleistung zu steigern. In der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt sind Value Added Services entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kundenbindung zu fördern. 

Beispiele für Value Added Services

Telekommunikationsbranche: In der Telekommunikationsbranche werden VAS oft in Form von zusätzlichen Angeboten wie Musik-Streaming, Video-Streaming, mobiles Fernsehen, Gaming, personalisierte Anruferkennung oder SMS-basierte Informationsdienste angeboten.

  • Telekommunikationsbranche: In der Telekommunikationsbranche werden VAS oft in Form von zusätzlichen Angeboten wie Musik-Streaming, Video-Streaming, mobiles Fernsehen, Gaming, personalisierte Anruferkennung oder SMS-basierte Informationsdienste angeboten.

  • Bank- und Finanzdienstleistungen: Hier können VAS aus erweiterten Kundensupportleistungen, Versicherungsprodukten, Anlageberatung, Kontoverwaltung und Finanzplanung, Reise- und Loyalitätsprogrammen bestehen.

  • E-Commerce und Online-Shopping: Viele Online-Shops bieten VAS wie kostenlosen oder beschleunigten Versand, kostenlose Rücksendungen, Treueprogramme, personalisierte Empfehlungen, Geschenkverpackungen und erweiterten Kundenservice an.

  • Automobilindustrie: In der Automobilbranche können VAS aus erweiterten Garantien, kostenlosen Wartungsleistungen, Pannenhilfe, Fahrzeug-Upgrades und Zubehör, Leihwagen und Mobilitätsdienstleistungen bestehen.

Was beinhalten Value Added Services?

Unterschieden wird beim Angebot an Mehrwertdiensten zwischen produkt- und prozessorientierten Dienstleistungen:

Produktorientierte Value Added Services

  • Reparaturen & Montage
  • Verpackung & Umverpackung
  • Qualitätskontrolle
  • Recycling
  • Produktveredlung

Prozessorientierte Value Added Services

  • Fakturierung
  • Retouren & Reklamationen
  • Sendungsverfolgung
  • Same Day Delivery
  • Zollabwicklung
  • Kommissionierung

Value Added Service in der Logistik

Im Bereich Logistik bezeichnen Value Added Services meist Dienstleistungen, die über den reinen Transport und die Lagerung von Waren hinausgehen. Sogenannte Logistikdienstleister bieten dann als VAS zum Beispiel auch Fakturierung, Reparaturen, After-Sales-Service oder Debitorenmanagement an. Entlang der gesamten Supply Chain gibt es viele verschiedene Aufgaben, die zusätzlich zu Transport-, Lager- und Umschlagprozessen erfüllt werden müssen. Value Added Services werden oft auf die Kunden zugeschnitten, um ihre Wertschöpfungskette zu optimieren und effizienter zu gestalten. Aus diesem Grund sind die VAS häufig als Module zusätzlich zum Kerngeschäft buchbar. Dank der Spezialisierung der Logistikdienstleister auf bestimmte Branchen oder Produkte verfügen sie über das nötige Know-how, um ihre Kunden bestmöglich und zuverlässig zu unterstützen. Gerade im Bereich Fulfillment greifen Unternehmen gerne auf Zusatzdienstleistungen zurück. Über IT-Schnittstellen zwischen dem System des Auftraggebers und dem des Dienstleisters kann der Kunde jederzeit den Status der Güter einsehen. 

Ziele beim Einsatz von Value Added Services

Die Mehrwertdienste werden vom Anbieter mit einer angebotenen Dienstleistung kombiniert. So kann dem Kunden eine wirtschaftlichere Lösung geboten werden, als wenn nur einzelne Services genutzt werden würden. 

Weitere Ziele im Überblick:

  • Kundenbindung: Durch das Anbieten von Value Added Services können Unternehmen eine stärkere Kundenbindung erreichen, da Verbraucher dazu veranlasst werden, ihre Dienstleistungen oder Produkte regelmäßig in Anspruch zu nehmen und nicht zur Konkurrenz abzuwandern.

  • Erhöhung des Umsatzes: VAS können dazu beitragen, den Umsatz eines Unternehmens zu steigern, indem sie zusätzliche Einnahmequellen schaffen und Kunden dazu verleiten, mehr für das Hauptprodukt oder die Hauptdienstleistung auszugeben.

  • Markendifferenzierung: Da viele Produkte und Dienstleistungen austauschbar sind, helfen Value Added Services Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine einzigartige Markenidentität aufzubauen.

  • Verbesserung der Kundenzufriedenheit: VAS tragen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit bei, indem sie den Verbrauchern einen Mehrwert bieten, der über das Hauptprodukt oder die Hauptdienstleistung hinausgeht. Dies führt häufig zu positivem Mundpropaganda-Marketing und einer stärkeren Markenloyalität.

Noch mehr Wissen in unseren REMIRA Whitepapern

In unseren Whitepapern erhalten Sie nützliche Praxistipps rund um die Themen Supply Chain und Omnichannel Commerce.

Integriertes Sales & Operations Planning Bild

Integriertes Sales & Operations Planning

Kostenlos anfordern
Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen Bild

Out-of-Stocks vermeiden - Verfügbarkeit erhöhen

Kostenlos anfordern
Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel Bild

Die optimale Supply Chain für den Ersatzteilhandel

Kostenlos anfordern
Lagerverwaltung für Logistikdienstleister Bild

Lagerverwaltung für Logistikdienstleister

Kostenlos anfordern
Leitfaden Lieferantenintegration Bild

Leitfaden Lieferantenintegration

Kostenlos anfordern
Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden Bild

Einfach Inventur: Der Inventurleitfaden

Kostenlos anfordern
Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten Bild

Vendor Managed Inventory: Vorteile für Händler und Lieferanten

Kostenlos anfordern
S&OP in der Lebensmittelbranche Bild

S&OP in der Lebensmittelbranche

Kostenlos anfordern
Advanced Planning and Scheduling API APS Artikelnummer ASIN Auftrag Auftragsabwicklung Auftragsdurch­laufzeit Auftrags­fertigung Augmented Reality Auslagerung AutoStore Avisierung B2B und B2C Bedarf Belegausgabepflicht Beleglose Lagerführung Beschaffung Beschaffungslogistik Beschaffungsmanagement Beschaffungsplanung Best-of-Breed Bestand Bestandscontrolling Big Data Blockchain Bottom-Up Planung Buy Box Category Management Chaotische Lagerhaltung Charge Click and Collect Click and Reserve Cloud Commerce Corporate Social Responsibility Curated Shopping Curbside Pick-up Customer Experience Management Customer Journey Customer Relationship Management (CRM) Data Warehouse Digital Commerce Digital Signage Direct-to-Consumer (D2C) Disponent Distributionslager Distributionslogistik Dropshipping DSFinV-K Durchlaufregal E-Procurement EAN EDI Clearing Center EDIFACT Endless Aisle Exoskelett Fahrerloses Transportsystem (FTS) Fast Moving Consumer Goods (FMCG) FEFO FIFO Fiskalisierung Fiskalspeicher Flottenmanagement Flurförderfahrzeug Fourth Party Logistics - 4PL Frontend Gamification Gebinde Gegenstrom­­­verfahren Geschenkbon GoBD Green Logistics GTIN - Global Trade Item Number Handelslogistik HIFO Integrated Business Planning (IBP) Integrierte Planung Internet of Things (IoT) Intralogistik Inventursoftware Inventurverfahren IWD PS 880 Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) Kaufentscheidung Key Performance Indicator (KPI) KMU Kommissioniermethoden Kommissionier­verfahren Kommissio­nier­lager Konsignationslager Kontraktlogistik Kuppelproduktion Künstliche Intelligenz Ladeeinheit Ladehilfsmittel Lager Lagerarten Lagerbestand Lagerhaltung Lagerhaltungskosten Lagerkennzahlen Lagerlogistik Lagerverwaltungssystem Lebensmittellogistik Lieferantenintegration Lieferfähigkeit Lieferkettengesetz Liefertreue LIFO LOFO Logistik und ihre Teilbereiche Losgrößen Management by Exception Maschinelles Lernen Materialfluss Materialwirtschaft Maximalbestand MDE-Gerät Meldebestand Micro-Hub Mindestbestand Mindesthalt­barkeitsdatum (MHD) Mobile Commerce (M-Commerce) Mobile Datenerfassung Mobile Kasse mPOS (Mobile Point of Sale) Multichannel Nullbon Omnichannel Omnichannel Commerce Order Management Order Management System (OMS) Palette Payment Provider Permanente Inventur Pflichtenheft Pick-by-Cart Pick-by-Light Pick-by-Paper Pick-by-Scan Pick-by-Voice Pick-by-Watch Planogramm POS (Point of Sale) Procurement Software Product Experience Management (PXM) Product Lifecycle Management (PLM) Produktinformations­management (PIM) Produktionslogistik Push & Pull Quick Commerce Radio Frequency Identification (RFID) Recommendation Engines Regalplanung Repricing Responsive Design Ressourcenmanagement Retail Retoure Retourenmanagement Return-in-Store ROPO-Effekt Self-Checkout SGTIN Ship-from-Store Showrooming Sicherheitsbestand Social Commerce Software Software-as-a-Service (SaaS) Space Management Stationärer Handel Streuverlust Stückgut Stückliste Supplier Relationship Management (SRM) Technische Sicherungs­einrichtung (TSE) Top-Down Planung Transportlogistik Transportmanagement TUL-Prozesse Umlagerung Umschlagslager Umschlagslogistik Unified Commerce Unternehmenslogistik Virtuelles Lager Voice Commerce Vor- und nachverlegte Inventur Vorratslager Warehouse Management System Warenausgang Warendisposition Wareneingang Warenwirtschaftssystem Wiederbeschaffungszeit Zeitfenster­management Zentrallager Zulieferer Zwischenlager